So wechseln Sie nahtlos zwischen Bildschirmen unter Windows

Das Wechseln zwischen Bildschirmen unter Windows kann sich manchmal anfühlen, als müsste man mehrere Dinge gleichzeitig jonglieren – besonders, wenn man neu ist oder die Einstellungen noch nicht ganz korrekt sind. Die gute Nachricht: Sobald Sie die wichtigsten Tastenkombinationen und Tricks kennen, können Sie schneller zwischen Apps und Desktops wechseln, als Sie denken. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Tastenkombinationen zu kennen, ein paar schnelle Mausbewegungen und vielleicht ein paar Anpassungen vorzunehmen. Dieser Leitfaden beschreibt die gängigsten Methoden zum Wechseln zwischen Bildschirmen und enthält einige Tipps, die in der Praxis hilfreich waren. Freuen Sie sich auf reibungsloseres Multitasking, weniger Klicken und einen organisierteren Workflow, sobald Sie den Dreh raus haben.

So wechseln Sie unter Windows zwischen Bildschirmen

Verwenden Sie Alt + Tab zum schnellen Umschalten zwischen Fenstern

Dies ist wahrscheinlich die am häufigsten verwendete Tastenkombination – nicht ohne Grund ein Klassiker. Halten Sie die Alt- Taste gedrückt und tippen Sie auf die Tabulatortaste. Ein Raster Ihrer geöffneten Apps wird angezeigt. Halten Sie die Alt-Taste gedrückt, während Sie wiederholt die Tabulatortaste drücken, um durch die geöffneten Fenster zu blättern. Wenn Sie das gewünschte Fenster sehen, lassen Sie beide Tasten los, und zack – es wechselt. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal führt dies bei bestimmten Konfigurationen, insbesondere bei mehreren Bildschirmen oder hohen Bildwiederholraten, zu Problemen, und man muss es mehrmals wiederholen. Auf manchen Rechnern klappt es beim ersten Versuch, dann plötzlich nicht mehr so ​​gut. Sobald Sie sich an den Rhythmus gewöhnt haben, ist das Wechseln von Fenstern mit dieser Methode ziemlich einfach.

Verwenden Sie die Windows-Taste + Tab für die visuelle Aufgabenansicht

Diese Kombination öffnet eine Vollbildansicht aller geöffneten Fenster und Desktops, sodass Sie ganz einfach das richtige auswählen können, ohne zwischen den Fenstern wechseln zu müssen. Drücken Sie einfach die Windows-Taste + Tabulatortaste – bei manchen Tastaturen drücken Sie dazu einfach die Windows- Taste und die Tabulatortaste gleichzeitig. Sie sehen Miniaturansichten von allem, was besonders praktisch ist, wenn Ihr Arbeitsablauf chaotisch ist und Sie eine Übersicht benötigen. Ein Klick auf ein beliebiges Fenster oder einen Desktop in dieser Ansicht wechselt direkt dorthin. Bei manchen Setups kann dies etwas verzögert sein, wenn Sie viele Apps geöffnet haben, aber insgesamt ist es eine optisch ansprechende Möglichkeit, zwischen mehreren Tabs zu wechseln. Es lohnt sich auch, die Schaltfläche „Taskansicht“ in der Taskleiste zu aktivieren, um schneller darauf zugreifen zu können.

Klicken Sie auf die Symbole in der Taskleiste, um einfach umzuschalten

Manchmal ist Zeigen und Klicken einfach einfacher. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Taskleiste unten, und klicken Sie auf ein App-Symbol, um zur nächsten zu wechseln. Das ist unkompliziert und intuitiv, insbesondere wenn Sie bereits einige Apps dort angeheftet haben. Sie können die angezeigten Symbole anpassen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und „ Taskleisteneinstellungen“ wählen. Aktivieren Sie dann Optionen wie „Taskleistenschaltflächen anzeigen“ oder „Häufig verwendete Apps anheften“.Zum Durchblättern mehrerer Apps ist diese Methode weniger effizient, für schnelle Sprünge ist sie jedoch zuverlässig.

Ziehen Sie Fenster zum Einrasten mit Snap Assist

Haben Sie schon einmal versucht, ein Fenster an den Bildschirmrand zu ziehen? Genau das ermöglicht Ihnen der Snap Assist. Es ist etwas seltsam, wie Windows das macht, aber wenn Sie ein Fenster an den linken oder rechten Rand oder in eine Ecke ziehen, wird seine Größe angepasst und füllt den entsprechenden Teil des Bildschirms aus. Anschließend schlägt Windows weitere geöffnete Fenster vor, die Sie daneben einrasten können. So wird Multitasking deutlich übersichtlicher. Wenn Sie Multitasking mit mehreren sichtbaren Fenstern bevorzugen, ist diese Funktion ein echter Lebensretter. Einfach ziehen, ablegen und anordnen. Und ja, das funktioniert am besten auf Systemen mit einem größeren Monitor oder mehreren Displays; auf kleineren Bildschirmen ist es manchmal etwas fummelig – aber trotzdem einen Versuch wert.

Erstellen Sie virtuelle Desktops für separate Arbeitsabläufe

Virtuelle Desktops funktionieren wie mehrere Monitore ohne zusätzliche Hardware. Erstellen Sie mit Windows + Strg + D einen neuen und öffnen Sie dann die Apps, die zu der Aufgabe gehören, die Sie getrennt halten möchten – Arbeiten, Spielen, Surfen usw. Der Wechsel zwischen Desktops erfolgt einfach mit Windows + Strg + Links/Rechts. Auf älteren Rechnern oder einfacheren Systemen dauert es manchmal ein paar Sekunden, bis die Desktops angezeigt oder gewechselt werden, aber meistens läuft es reibungslos. Schluss mit dem Durcheinander auf einem Bildschirm, und Sie können jeden Desktop für bestimmte Aufgaben optimieren. Haben Sie schon versucht, sie zu benennen? Ja, Windows unterstützt das nicht nativ, aber Tools von Drittanbietern wie Winhance helfen dabei, sie noch besser zu organisieren.

Tipps für einen besseren Bildschirmwechsel unter Windows

  • Verwenden Sie Alt + Umschalt + Tab, um rückwärts durch die Fenster zu gehen – ich würde sagen, es wird unterschätzt, ist aber praktisch, wenn Sie viel herumspringen.
  • Aktivieren Sie die Schaltfläche „Taskansicht“ in der Taskleiste, um schnell auf Desktops und Fenster zuzugreifen – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Schaltfläche „Taskansicht“ anzeigen“.
  • Passen Sie Ihre Taskleiste an, um Apps anzuheften, zu denen Sie häufig wechseln – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Symbole und wählen Sie „ An Taskleiste anheften“.
  • Üben Sie das Anheften von Fenstern an verschiedene Teile des Bildschirms – per Drag & Drop oder mithilfe der Tasten Win + Pfeiltasten.
  • Erkunden Sie Fensterverwaltungstools von Drittanbietern wie Winhance oder PowerToys für fortgeschrittenere Aufgaben.

Häufig gestellte Fragen

Wie wechsle ich nur mit der Tastatur zwischen Bildschirmen?

Drücken Sie Alt + Tab, um schnell durch Ihre geöffneten Apps zu springen, oder Windows-Taste + Tab für eine visuelle Übersicht. Bei manchen Setups müssen Sie das Timing möglicherweise anpassen oder sich daran gewöhnen, aber das ist der Kern der Sache.

Kann ich diese Verknüpfungen anpassen?

Nicht wirklich, zumindest nicht direkt – Windows hält diese fest. Aber Drittanbieter-Apps wie Winhance oder Microsoft PowerToys können beim Neuzuordnen oder Hinzufügen neuer Tastenkombinationen helfen, wenn Sie sie wirklich anpassen möchten.

Was ist noch mal der Unterschied zwischen Alt + Tab und Win + Tab ?

Alt + Tab ist ein schneller Umschalter – drücken Sie drauf und wechseln Sie schnell.Win + Tab zeigt Ihnen alle geöffneten Fenster und Desktops in einem großen Bereich – perfekt, wenn Sie eine Übersicht wünschen.

Wie werde ich einen virtuellen Desktop los, den ich nicht mehr benötige?

Drücken Sie Win + Strg + F4 auf dem Desktop, den Sie schließen möchten, und er verschwindet. Ziemlich einfach, aber man vergisst das leicht, wenn man mit mehreren Desktops jongliert.

Können Sie jedem Desktop einen benutzerdefinierten Namen geben?

Leider nein – Windows bietet diese Funktion nicht standardmäßig. Einige Tools von Drittanbietern können diese Funktion jedoch hinzufügen, falls sie unbedingt erforderlich ist.

Zusammenfassung

  • Halten Sie Alt gedrückt und tippen Sie dann auf die Tabulatortaste
  • Drücken Sie die Windows-Taste + Tab
  • Klicken Sie auf die Symbole in der Taskleiste
  • Ziehen Sie Fenster, um sie an der richtigen Stelle einzurasten
  • Erstellen Sie neue virtuelle Desktops mit Win + Strg + D

Zusammenfassung

Sich mit den Windows-Fensterwechsel-Tools vertraut zu machen, ist wie das Erlernen eines Instruments. Anfangs etwas ungewohnt, aber sobald man die Tastenkombinationen und Tricks beherrscht, ist es ein echter Wendepunkt. Freuen Sie sich auf reibungsloseres Multitasking, weniger Unordnung und mehr Kontrolle über die Navigation. Nicht alles ist perfekt – Windows könnte einige Funktionen flexibler gestalten, aber insgesamt helfen diese Tipps, das Chaos zu bändigen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden und macht die tägliche Navigation etwas natürlicher.Üben Sie weiter, und schon bald wird Ihnen das Wechseln zwischen den Bildschirmen wie von selbst vorkommen. Viel Erfolg und viel Spaß beim Wechseln!