Das Ändern des Administrators unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig sein, wenn Sie nicht wissen, wo die Optionen versteckt sind. Manchmal kann es nach einem Windows-Update oder einer Neuinstallation passieren, dass Ihnen die Administratorrechte entzogen werden oder Sie versehentlich jemandem die falsche Rolle zugewiesen haben. Administratorrechte bedeuten im Grunde, dass jemand Software installieren, Systemeinstellungen ändern und Benutzerkonten manipulieren kann – also eine ziemlich große Sache. Diese Anleitung führt Sie durch den unkomplizierten Prozess und gibt Ihnen außerdem einige Tipps zur Sicherheit. Am Ende können Sie die Administratorrechte problemlos ändern, zumindest ohne Chaos zu verursachen.
So ändern Sie den Administrator unter Windows 11
Öffnen Sie die Einstellungen und rufen Sie die Benutzerkonten auf.
Das klingt offensichtlich, aber starten Sie, indem Sie das Startmenü öffnen und dann auf das Zahnradsymbol für Einstellungen klicken. Gehen Sie von dort zu Konten. Hier geht es um die Verwaltung von Benutzerrollen und Berechtigungen, daher ist dies Ihre erste Anlaufstelle.
Wenn Sie mit Tastenkombinationen besser zurechtkommen, drücken Sie, Windows + Ium die Einstellungen direkt zu öffnen. Kurzer Tipp: Bei manchen Setups funktioniert dies manchmal nicht sofort, daher ist das Öffnen über das Startmenü zuverlässiger.
Navigieren Sie zu „Familie und andere Benutzer“
Scrollen Sie im Fenster „Konten“ nach unten, um „Familie & andere Benutzer“ zu finden. Hier sehen Sie alle mit dem Gerät verknüpften Konten. Wenn Sie mehrere lokale Konten oder Ihre Microsoft-Konten sehen, sind Sie hier richtig. Hier verwalten Sie, wer welche Zugriffsrechte hat.
Dieser Bereich ist aufgrund der verschiedenen Kontotypen und Microsoft-Kontooptionen manchmal etwas verwirrend. Suchen Sie nach dem Konto, dessen Rechte Sie erhöhen oder herabstufen möchten, und stellen Sie sicher, dass Sie es erkennen. Andernfalls kann es passieren, dass jemand versehentlich am Zugriff gehindert wird oder mehr Befugnisse erhält, als ihm zustehen.
Zuweisen und Ändern von Benutzerrollen
Suchen Sie den betreffenden Benutzer, klicken Sie auf seinen Namen und dann auf Kontotyp ändern. Ein kleines Dialogfeld mit einem Dropdown-Menü, in dem entweder Standardbenutzer oder Administrator angezeigt wird, wird angezeigt. Wählen Sie Administrator aus und bestätigen Sie die Auswahl. So einfach ist das, aber irgendwie seltsam, dass Windows dafür ein paar Klicks zu viel macht.
Was erwartet Sie? Sobald Sie dies getan haben, kann der Benutzer Apps installieren, Systemeinstellungen optimieren und im Grunde alles steuern. Auf manchen Rechnern wird diese Änderung sofort wirksam, auf anderen müssen Sie sich möglicherweise abmelden oder neu starten, damit sie vollständig wirksam wird. Natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.
Tipps zum Ändern des Administrators unter Windows 11
- Geben Sie Administratorrechte nur an Personen weiter, denen Sie vertrauen – denn wenn sie nicht aufpassen, können sie großen Schaden anrichten.
- Stellen Sie sicher, dass das Administratorkonto ein sicheres Passwort hat, insbesondere wenn es Ihr Hauptkonto ist. Verwenden Sie eine Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Kein „Passwort123“, okay?
- Überprüfen Sie regelmäßig, wer über Administratorrechte verfügt. Sie möchten nicht, dass ein zufälliger Gast oder ein alter Benutzer die volle Kontrolle hat.
- Wenn Sie die Maschine vorübergehend abgeben, sollten Sie in Erwägung ziehen, eigens dafür ein neues Administratorkonto zu erstellen und Ihr Hauptkonto sicher aufzubewahren.
- Und nur zur Erinnerung: Informieren Sie den neuen Administrator über bewährte Vorgehensweisen – etwa das Vermeiden von dubiosen Downloads oder das Deaktivieren von Windows Defender, nur weil er glaubt, dass es die Dinge beschleunigen würde.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich unter Windows 11 mehr als einen Administrator haben?
Ja, mehrere Benutzer können Administratorrechte haben, aber es ist am besten, dies zu begrenzen – zu viele Köche verderben den Brei, oder?
Was passiert, wenn ich ein Administratorkonto lösche?
Alle damit verbundenen Daten gehen verloren, sofern Sie sie nicht an anderer Stelle gesichert haben.Überprüfen Sie sie daher vor dem Entfernen noch einmal.
Kann ich einen Benutzer später wieder auf ein Standardkonto umstellen?
Absolut. Befolgen Sie einfach die gleichen Schritte, wählen Sie jedoch Standardbenutzer statt Administrator. Kinderleicht.
Werden durch das Ändern der Administratorrechte installierte Programme durcheinandergebracht?
Nicht wirklich. Die Programme bleiben erhalten, aber der neue Administrator kann nun die entsprechenden Apps deinstallieren oder ihre Einstellungen ändern.
Muss ich online sein, um diese Änderungen vorzunehmen?
Überhaupt nicht. Solange es sich um ein lokales Konto handelt, funktionieren Offline-Änderungen problemlos. Kein Internet erforderlich.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen über Start > Einstellungen oderWindows + I
- Gehen Sie zu Konten
- Wählen Sie „Familie und andere Benutzer“
- Wählen Sie den Benutzer aus und klicken Sie dann auf „Kontotyp ändern“.
- Administrator auswählen und bestätigen
Zusammenfassung
Das Herumspielen mit Benutzerrollen in Windows 11 kann manchmal lästig sein – auch weil Microsoft diese Optionen versteckt –, aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so schlimm, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Seien Sie vorsichtig bei der Vergabe von Administratorrechten, achten Sie auf hohe Sicherheit und stellen Sie sicher, dass jeder weiß, was er tut – insbesondere wenn er nicht technisch versiert ist. Bei einem Setup schien dieser Vorgang einfach, bei einem anderen musste ich ihn mehrmals neu starten. Es ist also etwas inkonsistent, ähnlich wie Windows selbst.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es ist eine legitime Möglichkeit, die Kontrolle über die Benutzerverwaltung zu übernehmen, ohne sich die Haare zu raufen.