Das Umstellen des Netzwerks von öffentlich auf privat ist in Windows 10 eine recht häufige Änderung, aber es ist schon seltsam, wie kompliziert das sein kann. Bei manchen Setups wird die Option zum Ändern des Netzwerkprofils nicht sofort angezeigt oder ist hinter einer Reihe von Menüs versteckt, die nicht besonders intuitiv sind. Ziel ist es, Ihr Gerät für andere vertrauenswürdige Geräte leichter auffindbar zu machen. Das ist praktisch, wenn Sie Dateien freigeben, Netzwerkdrucker verwenden oder einfach den unangenehmen „Warum kann ich meine anderen Geräte nicht sehen?“-Moment vermeiden möchten. Eine korrekte Vorgehensweise kann später Frust ersparen, insbesondere in Heimnetzwerken, in denen Sie etwas offener sein möchten. Denken Sie jedoch daran: Wenn Ihr Netzwerk ungesichert ist oder Sie sich in einem Café befinden, nehmen Sie diese Umstellung nicht vor – zu vertrauensselige Netzwerke können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Hier ist die Zusammenfassung – kein Fachjargon, nur die Schritte, die tatsächlich funktionieren, mit ein paar Tipps aus der Praxis.
So ändern Sie das öffentliche in ein privates Netzwerk in Windows 10
Finden Sie die Netzwerkeinstellungen – nein, wirklich, es ist manchmal ein Labyrinth
- Klicken Sie zunächst auf Start und tippen Sie dann auf das Zahnradsymbol, um Einstellungen zu öffnen. Alternativ können Sie auf Windows key + I– praktische Verknüpfung klicken.
- Gehen Sie als Nächstes zu Netzwerk & Internet. Je nach Version befindet es sich normalerweise ganz oben oder in der Nähe des Anfangs der Liste.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Status. Auf dieser Seite werden Ihre aktuellen Verbindungsdetails angezeigt.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Verbindungseigenschaften ändern. Ja, es ist der Link auf derselben Seite, normalerweise unter Ihren Netzwerkinformationen.
Von öffentlich auf privat umsteigen – die eigentliche Magie
- Jetzt sehen Sie einen Umschalter oder ein Optionsfeld für das Netzwerkprofil. Auf den meisten Computern handelt es sich um einen Schieberegler oder ein Dropdown-Menü mit der Aufschrift „Öffentlich“ oder „Privat“.
- Wählen Sie Privat. Diese Einstellung macht Ihren PC offener für andere Geräte im Netzwerk – das ist, als ob Sie Ihrem PC etwas mehr Freiheit beim Verbinden und Teilen von Inhalten geben.
Nach dem Klicken wird Windows wahrscheinlich aktualisiert oder Sie werden um Bestätigung gebeten. Manchmal wird die Änderung nicht sofort wirksam – ein schneller Neustart Ihres Netzwerkadapters (WLAN oder Ethernet deaktivieren/aktivieren) oder des gesamten PCs kann helfen, wenn die Änderung hartnäckig ist. Ehrlich gesagt funktioniert dies auf manchen Rechnern einfach nach einem Neustart, auf anderen ist ein zweiter Versuch erforderlich.
Tipps zum sicheren Wechseln des Netzwerks
- Bevor Sie auf privat umschalten, stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN passwortgeschützt ist und dass Sie dem Netzwerk vertrauen.
- Verwenden Sie „privat“ nur für Privathaushalte oder vertrauenswürdige Arbeitsplätze. Wenn nicht, bleiben Sie bei „öffentlich“.
- Wenn Sie die Option nicht sehen, überprüfen Sie über den Geräte-Manager, ob Ihre Netzwerktreiber auf dem neuesten Stand sind.
- Und wenn Sie wirklich nicht weiterkommen, hilft manchmal das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen über die Eingabeaufforderung – führen Sie einfach
netsh int ip reset
oder ausnetsh winsock reset
und starten Sie neu.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte man zu einem privaten Netzwerk wechseln?
Dies erleichtert die gemeinsame Nutzung von Druckern und Dateien oder das Streaming zwischen Geräten – vertrauen Sie natürlich nur darauf, dass Ihr Netzwerk sicher ist.
Kann ich es später wieder auf öffentlich umstellen?
Auf jeden Fall – folgen Sie einfach den gleichen Schritten und wählen Sie „Öffentlich“. Dieser Schalter ist ziemlich flexibel, was schön ist.
Ist es sicher, mein Netzwerk privat zu machen?
Sicher, wenn Ihr WLAN mit einem guten Passwort geschützt ist und Sie sich in einer vertrauten Umgebung befinden. Wenn Sie in einem Café oder Flughafen sind, bleiben Sie besser in öffentlichen Bereichen.
Was ist, wenn ich die private Option nicht sehe?
Überprüfen Sie Ihren Netzwerkadapter im Geräte-Manager. Wenn er deaktiviert oder veraltet ist, verschwindet die Option möglicherweise. Außerdem blockieren einige Unternehmensnetzwerke diese Änderungen.
Wird sich durch diese Änderung meine WLAN-Geschwindigkeit verschlechtern?
Nicht wirklich. Die Geschwindigkeit bleibt gleich, aber die Sichtbarkeit und die Freigabeoptionen Ihres Geräts ändern sich. Es geht also eher um Sichtbarkeit als um Geschwindigkeit.
Zusammenfassung
- Klicken Sie auf Start > Einstellungen oder Win + I.
- Gehen Sie zu Netzwerk & Internet.
- Klicken Sie auf Status.
- Wählen Sie Verbindungseigenschaften ändern.
- Stellen Sie das Netzwerkprofil auf Privat um.
Zusammenfassung
Dieser ganze Prozess ist zwar kein Hexenwerk, aber Windows macht ihn gerne lästiger als nötig. Sobald Sie alles richtig eingestellt haben, ist Ihr Netzwerk besser auf das Teilen von Inhalten vorbereitet oder einfach etwas weniger geheimnisvoll. Vergessen Sie aber nicht: Wenn Sie auf „privat“ wechseln, wird eine Einladung an alle Geräte in Ihrem Netzwerk gesendet. Tun Sie dies also nur, wenn Sie allen verbundenen Geräten vertrauen. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Kopfzerbrechen. Viel Erfolg beim Herumfummeln mit den Einstellungen – es lohnt sich wirklich, sobald alles richtig konfiguriert ist.