Das Wechseln zwischen Bildschirmen unter Windows nur mit der Tastatur ist eine dieser kleinen Dinge, die die Produktivität deutlich steigern können – besonders, wenn man es satt hat, ständig zur Maus greifen zu müssen. Nicht jeder kennt all diese Tastenkombinationen, und ehrlich gesagt macht Windows es einem manchmal etwas klobig. Aber sobald man die richtigen Tastenkombinationen raus hat, geht das Wechseln zwischen Apps, Desktops oder sogar das Organisieren des Arbeitsbereichs viel schneller. Außerdem ist es irgendwie befriedigend, ohne Unterbrechung durch die Fenster zu gleiten.
So wechseln Sie unter Windows den Bildschirm mit der Tastatur
Das Herumfummeln mit der Maus kann die Arbeit verlangsamen, insbesondere beim Jonglieren mit mehreren Fenstern oder virtuellen Desktops. Hier sind einige praktische Tastenkombinationen, die Sie sich merken sollten. Sie helfen, wenn Ihr Bildschirm unübersichtlich ist oder Sie sich einfach konzentrieren möchten, ohne an Schwung zu verlieren. Diese Tricks funktionieren unter den meisten Windows-Systemen, aber beachten Sie, dass sich einige je nach System oder Updates anders verhalten können.
Methode 1: Verwenden von „Alt + Tab“
- Warum es hilft: Dies ist der Klassiker, um schnell zwischen geöffneten Apps zu wechseln. Wenn alles überladen ist und Sie schnell wechseln müssen, ist diese Tastenkombination ein Lebensretter.
- Wann es zutrifft: Wenn Sie mehrere Apps geöffnet haben und einfach von einer zur anderen springen möchten, ohne die Taskleiste durchsuchen zu müssen.
- Was Sie erwartet: Eine kleine Einblendung mit allen geöffneten Fenstern wird eingeblendet. Sie können durch Tippen auf „Tab“ und Halten der „Alt“-Taste zwischen den Fenstern wechseln. Durch Loslassen der Tasten wechseln Sie zur ausgewählten App. Manchmal dauert das Aktualisieren eine Sekunde, funktioniert aber unter fast allen Windows-Systemen.
Methode 2: Verwenden von „Windows + D“
- Warum es hilft: Zeigt Ihnen sofort den Desktop an oder stellt alles wieder her, wie es war. Ideal für einen kurzen Blick oder zum Aufräumen Ihres Arbeitsbereichs.
- Anwendungsbereich: Wenn Sie schnell auf Ihren Desktop zugreifen müssen, um beispielsweise etwas zu starten oder Unordnung zu verbergen. Funktioniert, wenn Sie schnell Versteckspiel spielen möchten.
- Was Sie erwartet: Alle Fenster werden minimiert oder wiederhergestellt, wenn Sie erneut darauf klicken. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einer Bildschirmaktualisierung – Windows muss natürlich nervig sein.
Methode 3: Verwenden von „Windows + Tab“
- Warum es hilfreich ist: Öffnet die Aufgabenansicht, sodass Sie alle Desktops und geöffneten Apps in einem größeren Layout sehen können. Praktisch für die visuelle Verwaltung mehrerer Desktops.
- Wann es zutrifft: Wenn Sie alles auf einmal sehen möchten, wählen Sie einen bestimmten Desktop aus oder ziehen Sie Apps zwischen Desktops.
- Was Sie erwartet: Die Aufgabenansicht wird angezeigt. Sie können mit den Pfeiltasten oder der Maus (wenn Sie mutig sind) navigieren, um auszuwählen, wohin Sie gehen möchten. Manchmal fühlt es sich etwas träge an, wenn Ihr PC nicht blitzschnell ist.
Methode 4: Erstellen eines neuen virtuellen Desktops mit „Windows + Strg + D“
- Warum es hilft: Ermöglicht Ihnen, einen neuen Desktop zu erstellen und so Ihren Arbeitsbereich übersichtlich zu halten. Etwas seltsam, aber wenn Sie unterschiedliche Projekte oder Registerkarten für Arbeit und Privates haben, ist diese Funktion ein echter Lebensretter.
- Wann es zutrifft: Wenn Ihr aktueller Desktop voll oder überladen ist und Sie eine leere Tafel wünschen, um bestimmte Apps oder Aufgaben zu gruppieren.
- Was Sie erwartet: Nach dem Drücken der Tastenkombination erscheint sofort ein neuer Desktop. Das Laden kann eine Sekunde dauern, insbesondere bei langsamen Rechnern, aber auf modernen Systemen funktioniert es recht zuverlässig. Mit der nächsten Tastenkombination können Sie zwischen diesen Desktops wechseln.
Methode 5: Wechseln zwischen virtuellen Desktops mit „Windows + Strg + Pfeil nach links/rechts“
- Warum es hilfreich ist: Überspringt die vollständige Aufgabenansicht – schnell und reibungslos. Perfekt für alle, die spontan zwischen zwei oder mehr Desktops hin- und herwechseln müssen.
- Wann es zutrifft: Wenn Sie mit mehreren Desktops jonglieren und schnell und ohne zu zögern wechseln müssen.
- Was Sie erwartet: Die Verknüpfung wechselt sofort zu einem benachbarten Desktop. Wenn die Hardware nicht reagiert, kann es manchmal zu Störungen kommen oder die Registrierung wird nicht sofort ausgeführt. Seien Sie also geduldig.
Sobald Sie alle Tastenkombinationen beherrschen, geht das Wechseln zwischen Apps und Desktops fast automatisch. Das erspart Ihnen das lästige Umlegen der Hand zur Maus, insbesondere wenn Sie häufig Multitasking betreiben oder an mehreren Bildschirmen arbeiten. Mit etwas Übung wird es Ihnen in Fleisch und Blut übergehen – fast wie Gehen, nur eben für die Windows-Navigation.
Tipps zum Wechseln von Bildschirmen unter Windows mithilfe der Tastatur
- Üben Sie regelmäßig : Je öfter Sie diese verwenden, desto reibungsloser wird Ihr Arbeitsablauf. Mit der Zeit werden Sie nicht einmal mehr darüber nachdenken.
- Tastenkombinationen anpassen : Windows verfügt über einige Einstellungen für Tastenbelegungen, wenn Sie diese persönlicher gestalten möchten (sehen Sie sich das Menü „Einstellungen“ > „Erleichterte Bedienung“ > „Tastatur“ an).
- Erkunden Sie Tools von Drittanbietern : Für eine noch erweiterte Fensterverwaltung können Tools wie AutoHotkey oder Microsoft PowerToys die Dinge noch weiter vorantreiben, beispielsweise durch benutzerdefinierte Tastenkombinationen oder besseres Einrasten von Fenstern.
- Halten Sie Ihre Tastatur sauber : Denn manchmal funktionieren diese Tastenkombinationen nicht, wenn Ihre Tasten kleben oder abgenutzt sind.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden : Stellen Sie sicher, dass Windows regelmäßig aktualisiert wird. Fehler bei Verknüpfungen können manchmal in neueren Patches behoben werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie wechsle ich in Windows zwischen Apps?
Drücken Sie einfach „Alt + Tab“, um durch die geöffneten Apps zu blättern. Halten Sie „Alt“ gedrückt und tippen Sie wiederholt auf „Tab“, bis Sie bei der gewünschten App landen. Lassen Sie dann beide Tasten los. Manchmal ist die Anzeige etwas träge, aber normalerweise funktioniert sie.
Kann ich diese Tastaturkürzel anpassen?
Die meisten grundlegenden Tastenkombinationen sind integriert, einige, wie das Einrasten von Fenstern und die Steuerung virtueller Desktops, können jedoch mit Tools wie PowerToys oder Apps von Drittanbietern optimiert werden. Nicht alles ist flexibel, aber es lohnt sich, es auszuprobieren.
Was ist, wenn meine Verknüpfungen nicht funktionieren?
Überprüfen Sie, ob Ihre Tastatur ordnungsgemäß funktioniert oder ob die Feststellfunktion aktiviert ist (siehe Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur ).Manchmal behebt ein kurzer Neustart das Problem, wenn Windows etwas wackelig ist.
Wie schließe ich einen virtuellen Desktop?
Drücken Sie “Windows + Strg + F4”. Bei manchen Setups wird dadurch möglicherweise Ihr aktueller Desktop ohne Bestätigung geschlossen.Überprüfen Sie dies daher noch einmal, bevor Sie Ihre gesamte Arbeit verlieren!
Kann ich meinen virtuellen Desktops Namen geben?
Derzeit unterstützt Windows die direkte Benennung von Desktops nicht. Man sieht nur Desktop 1, Desktop 2 usw., was ziemlich langweilig ist. Es gibt Tools von Drittanbietern, die versuchen, diese Funktion hinzuzufügen, aber nichts Offizielles.
Zusammenfassung
- Alt + Tab für schnellen App-Wechsel
- Windows + D, um schnell einen Blick auf den Desktop zu werfen
- Windows + Tab für den Überblick über alles
- Windows + Strg + D für einen neuen virtuellen Desktop
- Windows + Strg + Pfeil nach links/rechts zum Wechseln zwischen Desktops
Zusammenfassung
Wenn Sie sich mit diesen Tastenkombinationen vertraut machen, wird Multitasking deutlich einfacher. Klar, es braucht etwas Übung, aber schon bald blättern Sie wie ein Profi durch Fenster. Zumindest erspart es Ihrem Handgelenk, alle fünf Sekunden zur Maus zu greifen. Probieren Sie einfach weiter, bis sie sich ganz natürlich anfühlen – danach geht es nur noch um Geschwindigkeit und Geschmeidigkeit. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, sein Durcheinander zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Viel Erfolg und viel Spaß beim Umstieg!