So wechseln Sie Windows 11 aus dem S-Modus: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Umschalten von Windows 11 aus dem S-Modus klingt einfach, funktioniert aber nicht immer gleich beim ersten Mal. Bei manchen Setups führt das Klicken auf „Zum Store“ und anschließendes „Laden“ nicht weiter, oder Windows bleibt einfach hängen. Das liegt daran, dass Microsoft es etwas kompliziert gemacht hat – manche Hardware- oder Systemkonfigurationen weigern sich ohne ersichtlichen Grund, umzuschalten. Wenn also Probleme auftreten, liegt es nicht an Ihnen, sondern einfach daran, dass Windows nun einmal Windows ist.

So beenden Sie den S-Modus von Windows 11

Methode 1: Verwenden des Einstellungsmenüs

Dies ist der direkte Weg. Normalerweise beginnt man hier, da es benutzerfreundlich gestaltet ist. Dies gilt, wenn die Ausschaltoption nicht deaktiviert oder ausgegraut ist – manchmal wird sie in OEM-Setups gesperrt.

  • Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol klicken.
  • Klicken Sie in den Einstellungen auf System und wählen Sie dann Aktivierung aus. Der Pfad lautet Einstellungen > System > Aktivierung.
  • Suchen Sie nach dem Abschnitt „ Zu Windows 11 Home/Pro wechseln “.Klicken Sie in diesem Fall auf „ Zum Store gehen“.Über diesen Link wird der Microsoft Store geöffnet.
  • Im Microsoft Store wird die Seite „ Aus dem S-Modus wechseln“ angezeigt. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche „ Abrufen “.Manchmal trägt die Seite auch die Beschriftung „Wechseln“. Ist die Schaltfläche ausgegraut, prüfen Sie, ob Einschränkungen oder Fehler vorliegen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen zur Bestätigung. Normalerweise klicken Sie einfach auf Weiter oder Bestätigen. Windows fragt Sie möglicherweise, ob Sie sicher sind. Klicken Sie auf Ja.

Auf manchen Rechnern läuft dieser Vorgang problemlos. Auf anderen fehlt möglicherweise die Schaltfläche „Laden“ oder der Store lädt einfach ewig. In diesen Fällen könnte Folgendes helfen.

Methode 2: Fehlerbehebung beim Ausschalten

Wenn der normale Weg nicht funktioniert, versuchen Sie einige dieser Tricks. Sie umgehen häufige Probleme wie Store-Probleme, Netzwerkstörungen oder Berechtigungen.

  • Überprüfen Sie Ihr Windows Update: Stellen Sie sicher, dass alle Updates installiert sind. Manchmal blockiert ein veraltetes System bestimmte Funktionen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen.
  • Leeren Sie den Microsoft Store-Cache: Öffnen Sie Run(drücken Sie Win + R), geben Sie dann ein wsreset.exeund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Store zurückgesetzt und hartnäckige Probleme mit veralteten Store-Daten können behoben werden.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Regions- und Spracheinstellungen korrekt sind. Manchmal zeigt der Store keine Optionen an, wenn die Region Ihres Systems nicht unterstützt wird. Sie finden die Option unter Einstellungen > Zeit & Sprache > Region.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Microsoft-Konto angemeldet sind und über die richtigen Berechtigungen verfügen. Manchmal ist der Wechsel mit lokalen oder eingeschränkten Konten einfach nicht möglich.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, berichten einige Benutzer, dass die vorübergehende Deaktivierung von Antiviren- oder Firewall-Software den Prozess entsperren kann. Seien Sie dabei vorsichtig und lassen Sie Ihre Abwehrmaßnahmen nicht lange ungenutzt.

Ein weiterer Versuch: Sie könnten den Wechsel mit einem PowerShell-Befehl versuchen. Nicht immer narrensicher, aber bei bestimmten Konfigurationen ist es einen Versuch wert.

winget install Microsoft. WindowsTerminal # or, for advanced users, using the Microsoft Store CLI # but that’s more involved and not always necessary here 

Und wenn nichts funktioniert, müssen Sie möglicherweise auf erweiterte Lösungen zurückgreifen, z. B.das vollständige Zurücksetzen Ihres Geräts oder die Neuinstallation von Windows in einer Version, die nicht im S-Modus ist. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.

Tipps für einen reibungslosen Wechsel

  • Verstehen Sie die Dauerhaftigkeit: Sobald Sie den S-Modus verlassen, können Sie nicht mehr zurückkehren. Stellen Sie also sicher, dass Sie dies wirklich tun möchten.
  • Sicherheit: Der S-Modus ist auf Sicherheit ausgelegt. Erwägen Sie daher nach der Deaktivierung die Installation einer seriösen Antivirensoftware.
  • Zuerst sichern: Sichern Sie immer Ihre Dateien, bevor Sie an den Systemeinstellungen herumbasteln. Warum riskieren, Daten zu verlieren?
  • Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung: Der Umschaltvorgang ruft Informationen aus dem Microsoft Store ab, daher kann eine instabile Verbindung zu Problemen führen.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist der S-Modus?

Es handelt sich um eine optimierte Version von Windows, die nur Apps aus dem Microsoft Store zulässt – mit dem Ziel der Sicherheit und Einfachheit, aber auch mit einer gewissen Einschränkung.

Kann ich später wieder zurückwechseln?

Nein. Sobald Sie den S-Modus verlassen, ist es eine Einbahnstraße. Tun Sie es also nur, wenn Sie sicher sind.

Wird mein System durch den Wechsel langsamer?

Nicht wirklich. Im S-Modus geht es eher um Einschränkungen als um Leistung. Sie erhalten zwar etwas mehr Flexibilität, aber die Sicherheit ist ein Kompromiss.

Ist der Wechsel kostenlos?

Ja, es ist völlig kostenlos. Microsoft stellt es als Teil der Betriebssystemfunktionen zur Verfügung.

Muss ich nach dem Wechsel einen Neustart durchführen?

Normalerweise geschieht dies nach dem Vorgang automatisch und erfordert keinen manuellen Neustart. Manchmal hilft jedoch ein schneller Neustart, verbleibende Störungen zu beheben.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Aktivierung.
  • Suchen Sie nach „Aus dem S-Modus wechseln“.
  • Klicken Sie auf „Zum Store gehen“.
  • Klicken Sie auf „Get“ und folgen Sie den Anweisungen.

Zusammenfassung

Das Verlassen des S-Modus kann etwas frustrierend sein, wenn nicht alles klappt, aber sobald es geschafft ist, eröffnet sich die ganze Welt der Apps. Sollte der Store statisch sein, vergessen Sie nicht, ihn zuerst zurückzusetzen oder Windows zu aktualisieren. Jetzt heißt es nur noch Geduld und vielleicht etwas Kommandozeilen-Knowhow. Hoffentlich hilft das jemandem, sich den einen oder anderen Ärger zu ersparen – hat bei einigen Setups funktioniert, vielleicht hilft es ja auch anderen. Viel Glück!