So wechseln Sie Windows 11 zur klassischen Ansicht: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Umstellung von Windows 11 auf die klassische Ansicht mag zunächst kompliziert klingen, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so schwer, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Manchmal wirkt die neue Benutzeroberfläche etwas zu futuristisch oder einfach nicht nach Ihrem Geschmack, insbesondere wenn Sie an den älteren Windows-Stil gewöhnt sind. Glücklicherweise können ein paar Optimierungen helfen, die Dinge vertrauter aussehen zu lassen – und ja, dazu gehört das Herumspielen in den Einstellungen, das Ändern der Taskleistenausrichtung, das Anwenden eines klassischen Designs und das Anpassen einiger Schriftarten und Symbolgrößen. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber in einigen Setups scheinen diese Änderungen Windows ein wenig mehr wie sein altes Selbst erscheinen zu lassen. Es ist etwas seltsam, aber es funktioniert.

So ändern Sie Windows 11 in die klassische Ansicht

Greifen Sie auf das Menü „Einstellungen“ zu

Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie die Taste Win + Xund wählen Sie „Einstellungen“. Sie können auch einfach auf das Startsymbol und dann auf das Zahnradsymbol klicken. Hier beginnt die ganze Magie, auch wenn es nicht sofort offensichtlich ist. Auf manchen Geräten kann das Öffnen der Einstellungen langsam oder seltsam sein, aber haben Sie einfach Geduld. Sobald Sie drin sind, finden Sie unzählige Optionen zum Optimieren.

Navigieren Sie zu Personalisierung

Klicken Sie in den Einstellungen in der linken Seitenleiste auf „Personalisierung“. Hier können Sie Ihre Designs, das Layout der Taskleiste, Schriftarten, Symbole und vieles mehr steuern. Wer einen klassischen Look bevorzugt, kann hier viele erste Anpassungen vornehmen. Manchmal ist die Option etwas versteckt, also schauen Sie sich unbedingt um, wenn Sie nicht sofort Optionen sehen. Wenn die Option angezeigt wird, klicken Sie auf „Designs“, um ein einfaches oder klassisches Design auszuwählen. Andernfalls müssen Sie möglicherweise weitere Schritte unternehmen oder Registry-Hacks oder Drittanbieter-Apps verwenden – mehr dazu später.

Ändern Sie die Ausrichtung der Taskleiste

Scrollen Sie nach unten oder klicken Sie in den Personalisierungseinstellungen auf „Taskleiste“ und suchen Sie nach „Taskleistenausrichtung“.Ändern Sie diese Einstellung von „Mitte“ auf „Links“. Diese kleine Änderung kann Ihrem Windows ohnehin ein altmodischeres Aussehen verleihen, da die Taskleiste in älteren Versionen standardmäßig linksbündig ausgerichtet war. Dieser Schritt geht superschnell und stellt zumindest ein wenig von dieser Vertrautheit wieder her.

Wählen Sie ein klassisches Design

Wählen Sie unter „Designs“ ein Design aus, das schlicht oder vertraut aussieht – Windows 7 oder klassische Designs, falls verfügbar. Manche Benutzer laden benutzerdefinierte Designs von Drittanbieter-Websites herunter, wenn Windows nicht das bietet, wonach sie suchen. Hiermit steuern Sie die Farbpalette und die Symbolstile. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise „Desktopsymbole anzeigen“ manuell aktivieren oder den Symbolabstand anpassen, wenn die Symbole zu modern oder frisch wirken.

Passen Sie den Symbolabstand und die Schriftart an

Dieser Teil erfordert etwas Ausprobieren. Gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Schriftarten, um Schriftgröße und -stil anzupassen. Wenn Sie noch detailliertere Einstellungen wünschen, müssen Sie möglicherweise Registry-Hacks durchführen (z. B.den Abstand zwischen Symbolen anpassen oder die DPI-Zahl der Schrift ändern).Aber ehrlich gesagt reicht es schon, die Schriftart zu vergrößern und die Symbolgröße in der Desktop-Ansicht zu ändern, um den alten Windows-Vibe wiederherzustellen. Manchmal erfordert der „klassische“ Look auch das Austauschen von Symbolen – es gibt online Symbolpakete, die den Stil von Windows XP oder 7 nachahmen und mit Tools wie Start10 oder Winhance angewendet werden können.

Sobald diese Optimierungen vorgenommen wurden, sollte Ihr Windows 11 dem alten Windows ähneln, an das Sie sich erinnern – linksbündige Taskleiste, Symbole im älteren Stil, vielleicht ein paar Farbanpassungen hier und da. Es ist zwar etwas aufwendig, aber ehrlich gesagt: Bei manchen Setups wirkt schon das Ändern der Taskleistenausrichtung und das Anwenden eines Designs sofort komfortabler und nostalgischer.

Tipps für den kompletten Klassiker

  • Ziehen Sie Tools von Drittanbietern für benutzerdefinierte Symbolpakete oder Startmenü-Optimierungen in Betracht – Dinge wie Winhance oder Start10 können einen authentischeren klassischen Stil bieten.
  • Probieren Sie verschiedene Themen und Tapeten aus – manchmal hilft schon eine Vintage-Tapete, die richtige Stimmung zu erzeugen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre aktuellen Design- und Symboleinstellungen sichern, damit Sie sie bei Bedarf wiederherstellen können.
  • Erkunden Sie auch die Eingabehilfen. Möglicherweise finden Sie Schriftgrößen und Kontrasteinstellungen, die den Old-School-Look verstärken.
  • Vergessen Sie nicht, Ihr Windows auf dem neuesten Stand zu halten – manchmal gehen ältere Designs oder Optimierungen bei neuen Updates verloren.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich zum Standard-Erscheinungsbild von Windows 11 zurückkehren?

Gehen Sie zurück zu den Einstellungen und dann zu Personalisierung, wählen Sie ein Windows-Standarddesign (z. B.das Windows-Design) und setzen Sie die Taskleiste bei Bedarf in die Mitte zurück. Machen Sie außerdem alle installierten Symbolpakete oder Anpassungen rückgängig.

Kann ich Apps von Drittanbietern für weitere Anpassungen verwenden?

Absolut. Tools wie Winhance oder Start10 ziehen das alte Startmenü und die klassischen Symbole zurück und optimieren Rahmen und Schriftarten weit über das hinaus, was Windows nativ zulässt.

Wird mein PC langsamer, wenn ich mit diesen Einstellungen herumspiele?

Nicht wirklich. Es handelt sich hauptsächlich um optische Optimierungen, also eher um die Optik. Nur wenn Sie anfangen, umfangreiche Apps von Drittanbietern zu installieren, kann es zu gewissen Auswirkungen kommen, aber normalerweise nichts Auffälliges.

Wie ändere ich die Symbolgröße auf dem Desktop?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie „Ansicht“ und dann „Kleine“, „Mittelgroße“ oder „Große Symbole“. Für eine genauere Steuerung können Sie Ctrldas Mausrad gedrückt halten und nach oben oder unten scrollen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Personalisierung.
  • Passen Sie die Ausrichtung der Taskleiste nach links an.
  • Wählen Sie ein schlichtes oder klassisches Design.
  • Spielen Sie mit Schriftgrößen und Symbolabständen, um das Old-School-Gefühl zu erzeugen.

Zusammenfassung

Windows 11 in ein klassischeres System zu verwandeln, ist nicht gerade eine Sache mit einem Klick, aber sobald man die wichtigsten Optimierungen im Griff hat, ist es ziemlich zufriedenstellend. Es geht darum, dieses Gefühl der Vertrautheit wiederherzustellen, insbesondere wenn das moderne Design einfach nicht passt. Egal, ob Sie nur die Ausrichtung der Taskleiste ändern oder voll auf Tools von Drittanbietern setzen, es geht darum, Ihren Arbeitsplatz wohnlicher zu gestalten. Hoffentlich hilft dies jemandem, etwas Zeit zu sparen oder einfach ein wenig Nostalgie in den täglichen Gebrauch zurückzubringen.