So werden Sie Administrator unter Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Administratorrechte unter Windows 11 zu erhalten, ist nicht so kompliziert, wie es klingt, kann aber etwas knifflig sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Normalerweise möchten die meisten Leute einfach nur neue Programme installieren oder Systemeinstellungen optimieren, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Um es richtig zu machen, sind jedoch einige Schritte im Einstellungsmenü und manchmal sogar das regelrechte Herumfummeln an Benutzerkonten erforderlich – insbesondere, wenn das Konto nicht bereits ein Administratorkonto ist. Es ist zwar etwas seltsam, aber zu wissen, wie man sich zum Administrator macht, kann viel Kopfzerbrechen bei Anpassungen oder der Fehlerbehebung ersparen. Bedenken Sie jedoch, dass diese Änderungen auch die Systemsicherheit beeinträchtigen können. Gehen Sie daher am besten bewusst vor.

So machen Sie sich unter Windows 11 zum Administrator

Zugriff auf Einstellungen und Benutzerkonten

Zuerst müssen Sie in das Menü „Einstellungen“ gelangen. Am schnellsten geht das, indem Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol klicken oder „Einstellungen**“ in die Suchleiste eingeben. Bei manchen Setups reicht das aus, aber wenn Ihr Konto eingeschränkt ist, werden Ihnen möglicherweise nicht alle Optionen angezeigt. Gehen Sie in den Einstellungen zu „Konten“ – hier speichert Windows alle Benutzerinformationen, Anmeldeoptionen und Kontotypen. Wenn Sie bereits als Administrator angemeldet sind, ist dieser Teil ganz einfach.

Navigieren Sie zu „Familie und andere Benutzer“

Wählen Sie im Menü „Konten“ die Option „Familie & andere Benutzer“. Dieser Bereich ist etwas unübersichtlich, aber hier verwalten Sie, wer in welcher Funktion auf Ihren PC zugreifen kann. Ihr Konto wird unter „Andere Benutzer“ aufgeführt. Wenn Ihr Konto hier angezeigt wird, ist das gut – andernfalls müssen Sie sich möglicherweise über ein anderes Konto oder eine Wiederherstellungsmethode als Administrator anmelden.

Ändern Sie Ihr Konto in „Administrator“

Suchen Sie Ihr Konto unter Andere Benutzer, klicken Sie darauf und dann auf Kontotyp ändern. Ein kleines Dropdown-Menü erscheint, und wählen Sie Administrator anstelle von Standardbenutzer aus. Sobald Sie auf OK klicken, wird Ihr Konto offiziell zum Administrator. Das war’s im Grunde – ganz einfach. Sie müssen sich möglicherweise ab- und wieder anmelden oder den PC neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Voraussetzung hierfür ist, dass Sie bereits über mindestens ein Konto mit Administratorrechten verfügen. Wenn Sie sich nicht anmelden können oder dies nicht funktioniert, wird es etwas komplizierter – Sie müssen beispielsweise Befehle ausführen oder Wiederherstellungsoptionen nutzen. Beachten Sie außerdem, dass Windows bei manchen Setups Einschränkungen vorsieht und Sie Ihre Identität mit einem Passwort oder einer PIN bestätigen müssen, insbesondere wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden.

Tipps, um sich selbst zum Administrator unter Windows 11 zu machen

  • Überprüfen Sie noch einmal, welches Benutzerkonto Sie erhöhen – das scheint offensichtlich, aber es passiert leicht, dass Sie auf das falsche Konto klicken und die Einrichtung eines anderen Benutzers durcheinanderbringen.
  • Da Sie nun die volle Kontrolle haben, sollten Sie ein sicheres Passwort festlegen. Administratorkonten sind ein attraktives Ziel für Hacker, wenn sie nicht ausreichend geschützt sind.
  • Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand – Windows-Updates beheben Sicherheitslücken, die ausgenutzt werden könnten, sobald Sie Administrator sind.
  • Seien Sie vorsichtig, welche Programme Sie installieren oder welche Änderungen Sie vornehmen, jetzt, da Sie über Administratorrechte verfügen, denn ein falscher Schritt kann Ihr System destabilisieren.
  • Wenn etwas Seltsames passiert oder die Einstellungen nicht zu funktionieren scheinen, kann ein schneller Neustart das Problem manchmal beheben. Windows reagiert beim Ändern von Benutzerrollen häufig unregelmäßig.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich jedes Konto zum Administrator machen?

Sie benötigen mindestens ein aktives Administratorkonto, um andere Konten zu bewerben. Wenn Sie derzeit kein Administrator sind, müssen Sie die Wiederherstellungsoptionen verwenden oder sich mit einem anderen Konto anmelden, das über diese Rechte verfügt.

Was passiert, wenn ich den Zugriff auf mein Administratorkonto verliere?

Dies kann passieren, wenn das Administratorkonto beschädigt wird oder Sie die Berechtigungen versehentlich löschen. Möglicherweise müssen Sie die Kennwortwiederherstellung verwenden oder im abgesicherten Modus oder über die Wiederherstellungsoptionen ein neues Administratorkonto erstellen.

Wie entferne ich Administratorrechte?

Dieselben Schritte – gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, wählen Sie Ihr Konto aus, wählen Sie dann Kontotyp ändern und setzen Sie es wieder auf Standardbenutzer.

Wird das Ändern meines Kontotyps zu Problemen mit anderen Benutzern führen?

Nur wenn Sie auch deren Rollen ändern. Wenn Sie Ihr eigenes Konto zum Administrator machen, hat dies keine Auswirkungen auf andere Benutzer – es sei denn, Sie verwalten einen gemeinsam genutzten Computer und beschließen, die Berechtigungen aller Benutzer zu ändern.

Ist es sicher, immer Administrator zu sein?

Nicht wirklich – Administratoren verfügen über umfangreiche Befugnisse, was bedeutet, dass sie versehentlich Fehler machen oder Sicherheitsrisiken eingehen können. Wechseln Sie für die tägliche Nutzung zurück zum Standardbenutzer, wenn Sie sich um die Sicherheit sorgen, und erhöhen Sie die Berechtigungen nur bei Bedarf.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder die Suchleiste.
  • Klicken Sie auf Konten.
  • Gehen Sie zu Familie und andere Benutzer.
  • Suchen Sie Ihr Konto und klicken Sie dann auf Kontotyp ändern.
  • Wählen Sie „Administrator“ und bestätigen Sie.

Zusammenfassung

Sich in Windows 11 zum Administrator zu machen, ist kein Hexenwerk, erfordert aber das Durchforsten einiger Menüs. Einerseits erhält man dadurch die volle Kontrolle über seinen Rechner – Softwareinstallation, Einstellungsoptimierung oder Fehlerbehebung werden deutlich einfacher. Aber mit viel Macht geht natürlich auch Verantwortung einher. Seien Sie vorsichtig bei den Änderungen, insbesondere wenn Sie den PC nicht alleine nutzen. Dieser Vorgang sollte in den meisten Fällen reibungslos funktionieren, aber falls er fehlschlägt, kann manchmal ein Neustart oder eine schnelle Überprüfung der Kontoberechtigungen Abhilfe schaffen. Hoffentlich hilft dies jemandem, sich etwas sicherer in sein System einzuarbeiten.