So zeichnen Sie den Bildschirm auf einem Windows 11-Laptop auf: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Möchten Sie das Bildschirmgeschehen eines Windows 11-Laptops festhalten? Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber die integrierte Xbox Game Bar macht es überraschend einfach, sobald man den Dreh raus hat. Für einfache Aufnahmen benötigen Sie keine extra Tools von Drittanbietern – es sei denn, Sie wünschen sich mehr Funktionen. Dann schauen Sie sich vielleicht OBS Studio oder etwas Ähnliches an. Für kurze Clips oder Tutorials sollte das völlig ausreichen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Mikrofon aktiviert ist, wenn Sie Audio aufnehmen möchten, und überprüfen Sie Ihren Speicher, da diese Videos schnell Speicherplatz beanspruchen können. Das einzig Knifflige ist, dass das Overlay manchmal nicht sofort angezeigt wird oder das Aufnahme-Widget nicht sichtbar ist. Daher sind möglicherweise ein paar Anpassungen erforderlich. Aber hey, so ist Windows nun einmal, oder? Hier erfahren Sie, wie Sie loslegen und gegebenenfalls Fehler beheben können.

So führen Sie eine Bildschirmaufzeichnung auf einem Laptop mit Windows 11 durch

Zugriff auf die Xbox Game Bar

Klicken Sie auf Windows + G, um die Xbox Game Bar zu öffnen. Falls sie nicht sofort angezeigt wird, prüfen Sie, ob sie aktiviert ist. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar und stellen Sie sicher, dass der Schalter für „Xbox Game Bar öffnen“ auf „Ein“ steht. Manchmal ist sie bei bestimmten Setups standardmäßig deaktiviert, insbesondere wenn Sie Probleme mit den Berechtigungen hatten oder Updates installiert haben, die die Funktion beeinträchtigt haben. Das Overlay sollte erscheinen und Ihnen Zugriff auf verschiedene Widgets ermöglichen. Das ist der wichtigste Ausgangspunkt.

Vorbereitung des Capture-Widgets

Sobald das Overlay geöffnet ist, suchen Sie nach dem Capture-Widget, das normalerweise wie ein kleines Kamerasymbol aussieht. Falls es nicht vorhanden ist, klicken Sie auf das Widget-Menü (das Symbol mit den vier Quadraten) und wählen Sie Capture. Dadurch wird das Widget Ihrem Overlay hinzugefügt. Ehrlich gesagt wird das Capture-Widget bei manchen Installationen nicht sofort angezeigt oder benötigt ein oder zwei Neustarts, um zu funktionieren – ich weiß nicht genau, warum, aber ein kurzer Neustart Ihres PCs könnte die Anzeige verbessern.

Starten der Aufnahme

Wenn alles eingestellt ist, klicke im Aufnahme-Widget auf den kreisförmigen Button „Aufnehmen“ (das große Kreissymbol).Dadurch wird alles auf deinem Bildschirm aufgezeichnet – ganz ohne Aufforderung oder Bestätigung. Denk daran, dass auch Systemgeräusche aufgenommen werden, sofern du diese nicht deaktivierst, sowie dein Mikrofon, falls aktiviert. Wenn du Audio möchtest, überprüfe deine Mikrofonberechtigungen unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Mikrofon“ und stelle sicher, dass Apps darauf zugreifen dürfen. Die Aufnahme sollte sofort beginnen. Mache im Zweifelsfall einen kurzen Test.

Stoppen der Aufnahme

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie im selben Aufnahme-Widget auf die Schaltfläche „Stopp“. Das Video wird automatisch gespeichert – normalerweise inC:\Users\[YourUsername]\Videos\Captures. On one setup, it worked on the first try, but on another, I had to stop a couple of times or reboot first. Windows can be finicky about it sometimes. Expect the file to be in MP4 format. You can play it back directly, and if you want, do some quick edits in your preferred video editor.

Reviewing Your Recording

Just find your video in the Captures folder and double-click. If it looks choppy or sounds off, it’s probably because of background apps or insufficient resources during recording—so close those unnecessary apps beforehand. Want better quality? You might try changing your screen resolution temporarily, or tweak your microphone input for clearer audio. Sometimes, on certain hardware, recordings can look a little compressed or laggy. Not sure why it works, but doing a quick test runs helps before recording long sessions.

Tips for Better Screen Recording in Windows 11

  • Make sure your mic is enabled in Settings > Privacy > Microphone.
  • Close anything that’s not needed — it can help reduce lag and improve quality.
  • Double-check your storage space — those videos can get huge, fast.
  • Pick a quiet environment if you’re recording audio, and maybe lower your screen resolution if it’s laggy.
  • Experiment with different settings in the Xbox Game Bar if you need higher quality — like bit rate or frame rate.

Frequently Asked Questions

Can I record audio along with the screen?

Yep, just make sure your microphone is allowed and enabled in the Capture settings in Xbox Game Bar, and mute/unmute accordingly. On some setups, you might need to check your sound mixer settings to ensure microphone levels are up.

Where are my recordings saved?

Automatically in Videos > Captures. If you can’t find them there, check your Xbox Game Bar settings to see if you changed the save path.

Can I record from external sources, like a camera or another app?

Not directly with Xbox Game Bar. It’s really just for capturing your screen and system sounds. For more complex setups, third-party apps like OBS Studio are better suited.

How to improve video quality?

Try recording at a higher resolution or increasing the bit rate in the capture settings. Also, use a decent microphone if you’re recording voice, because Windows default options can sound kinda meh — better mic → better audio clarity.

Is Xbox Game Bar free?

Absolutely. It’s built right into Windows 11, no extra cost or downloads needed. Just a few tweaks here and there to get it rolling.

Summary

  • Press Windows + G to open Xbox Game Bar.
  • Add the Capture widget if not visible.
  • Click the “Record” button to start recording.
  • Hit “Stop” when done — your video saves automatically.
  • Find your videos in the Videos > Captures folder.

Wrap-up

Getting screen recordings on Windows 11 with the built-in tools is pretty doable after a bit of poking around. Sure, it’s not perfect, and sometimes Windows bugs out, but in most cases, it does the trick for quick videos. If quality or features matter more, exploring third-party options is the way to go. Anyway, hope this saves someone a headache — it’s worked enough times for me to say it’s worth a shot.