So zeichnen Sie ein Microsoft Teams-Meeting effektiv auf

Das Aufzeichnen von Microsoft Teams-Meetings ist nicht immer einfach, insbesondere bei all den verschiedenen Berechtigungen, Abonnements und Gerätekonfigurationen. Manchmal sind Sie der Moderator oder nehmen an einem Meeting mit jemandem teil, der über die richtigen Berechtigungen verfügt. Manchmal sind Sie nur Teilnehmer, der wichtige Informationen speichern möchte, aber bei der Berechtigungsvergabe auf Hindernisse stößt. Es ist ziemlich ärgerlich, wenn Teams Ihnen keine Aufzeichnung erlaubt, weil Ihr Konto nicht ausgereift genug ist oder der Meeting-Organisator die Funktion deaktiviert hat. Aber keine Sorge, es gibt einige Workarounds – entweder mit integrierten Optionen, wenn Sie Glück haben, oder mit Tools von Drittanbietern. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, was funktioniert, was nicht und warum manche Optionen für Ihre Situation besser geeignet sein könnten – und gibt Ihnen außerdem Tipps zur Einrichtung oder zum Anfordern der richtigen Berechtigungen.

So zeichnen Sie ein Teams-Meeting unter Windows oder Mac auf

Methode 1 – Teams-Meeting als Organisator oder Moderator aufzeichnen

Wenn Sie die Organisation selbst übernehmen oder zum Moderator ernannt wurden, ist die integrierte Funktion der einfachste Weg – denn Microsoft ermöglicht es Organisatoren und Moderatoren, direkt in Teams auf „Aufnahme starten“ zu klicken. Der Haken? Sie benötigen ein Arbeits- oder Schulkonto mit der entsprechenden Lizenz (z. B.Business- oder Enterprise-Tarife).In diesem Fall müssen Sie nur ein paar Klicks ausführen, und schon ist alles erledigt – bei manchen Konfigurationen ist es jedoch merkwürdig, und die Aufnahmebenachrichtigung erscheint erst nach einer Sekunde oder gar nicht sofort. Es handelt sich jedoch um den offiziellen Weg, daher lohnt es sich, es zunächst einmal zu versuchen.

Warum das hilfreich ist: Es ist seriös, von guter Qualität und speichert Aufnahmen direkt auf OneDrive oder Stream, sodass Sie sich nicht mit externen Apps herumschlagen müssen. Dies gilt, wenn Sie Gastgeber sind oder einem Moderator gleichgestellt sind.

Wenn es funktioniert, erscheint im Chat eine Meldung mit einer roten Anzeige, dass das Meeting aufgezeichnet wird. Wenn Sie die Aufzeichnung beenden, wird die Aufzeichnung automatisch hochgeladen und ein Link an alle Meeting-Teilnehmer gesendet.

Wenn Sie nicht der Organisator sind oder nicht über die richtige Lizenz verfügen, kann dies fehlschlagen oder einfach ausgegraut werden. Einige Setups scheinen die Aufzeichnung für normale Benutzer oder Teilnehmer vollständig zu deaktivieren, was dumm ist, aber natürlich muss Windows es schwieriger machen, als es nötig ist.

Methode 2 – So zeichnen Sie ein Teams-Meeting als Teilnehmer auf

Dies hängt stark von den Richtlinien Ihres Administrators ab. Wenn Teilnehmer die Aufzeichnung erlaubt haben, wird unter „Weitere Optionen“ (die drei Punkte) die Option „Aufzeichnung starten“ angezeigt. Klicken Sie einfach darauf und befolgen Sie die Schritte des Organisators. Schon kann es losgehen. Bei manchen Konfigurationen ist die Option möglicherweise ausgegraut oder fehlt ganz – das liegt daran, dass Ihre Organisation die Aufzeichnungsberechtigungen auf Organisatoren und Moderatoren beschränkt. Schade, aber Sie können den Organisator bitten, Ihnen Moderatorenrechte zu erteilen oder die Aufzeichnung selbst durchzuführen.

So werden Sie Moderator: Der Organisator kann in der Teilnehmerliste mit der Maus über Ihren Namen fahren, auf die drei Punkte klicken und „Zum Moderator machen“ auswählen. Damit können Sie quasi mit der Aufnahme beginnen und Ihren Bildschirm freigeben, was praktisch ist, wenn Sie kurzfristig etwas festhalten müssen.

Methode 3 – Verwenden von Bildschirmaufzeichnungs-Apps von Drittanbietern

Dies ist eine Art Ausweichlösung, wenn die integrierten Optionen nicht verfügbar sind – das heißt, Sie müssen selbst aufnehmen und sind auf sich allein gestellt. Beliebte Optionen sind OBS Studio (etwas technischer, aber leistungsstark), EaseUS RecExperts (benutzerfreundlicher, aber in der kostenlosen Version eingeschränkt) oder einfach die einfache Windows Game Bar oder der QuickTime Player von Mac. Diese Tools zeichnen alles auf Ihrem Bildschirm auf. Wenn Sie also den integrierten Teams-Recorder nicht nutzen können, sind sie eine gute Alternative. Beachten Sie jedoch, dass die Qualität von Ihrem System abhängen kann und Sie manchmal an den Audioeinstellungen herumfummeln müssen, damit die Aufnahme sowohl Systemtöne als auch Mikrofoneingänge korrekt erfasst.

Option 1 – Verwenden von OBS Studio

Warum es hilft: OBS ist kostenlos, Open Source und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Für eine schnelle Aufnahme ist es etwas übertrieben, aber wenn Sie gute Qualität und Kontrolle wünschen, ist es einen Versuch wert. Außerdem zeichnet es alles auf, was Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, ohne dass Sie die Genehmigung von Teams benötigen. Einziger Nachteil? Die Einrichtung dauert nur eine Minute.

Schritte:

  • Laden Sie OBS von der Website herunter und installieren Sie es. Starten Sie es anschließend. Folgen Sie beim ersten Ausführen einfach den Anweisungen. Wählen Sie unbedingt „Ich werde aufnehmen“, um den richtigen Modus zu konfigurieren.
  • Klicken Sie unter „Quellen“ auf das „+“-Zeichen, wählen Sie „Bildschirmaufnahme“, um Ihren gesamten Desktop aufzuzeichnen, und klicken Sie dann auf „OK“.Wählen Sie Ihren Monitor aus, falls Sie mehrere haben, und bestätigen Sie die Auswahl.
  • Öffnen Sie „Einstellungen“ (unten rechts), wechseln Sie zur Registerkarte „Ausgabe“ und legen Sie Ihren Aufnahmeordner fest – etwas Einfaches wie C:\Users\YourName\Videos\Recordings. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“.
  • Starten Sie die Aufnahme mit „Aufnahme starten“ in der Hauptoberfläche. Klicken Sie anschließend auf „Aufnahme beenden“.Sie können die Aufnahme bei Bedarf pausieren und anschließend beenden. Die Datei wird im ausgewählten Ordner angezeigt. Die Aufnahme ist einfach, aber manchmal ist der Ton etwas knifflig, überprüfen Sie daher vorher Ihre Toneingaben.

Achtung: Es lohnt sich, die Audiopegel vor der eigentlichen Aufnahme zu testen, insbesondere wenn Sie sowohl Mikrofon- als auch Systemgeräusche erfassen möchten. Auf manchen Systemen kann es außerdem vorkommen, dass OBS Probleme mit der Audioaufnahme hat, sodass Sie einige Mix-Einstellungen in den „Erweiterten Audioeigenschaften“ anpassen müssen.

Option 2 – EaseUS RecExperts

Dieses Programm ist einfacher. Laden Sie es von EaseUS RecExperts herunter. Es ist recht einfach zu bedienen – genau das Richtige für alle, die kein Technik-Freak sind. Es erfasst den gesamten Bildschirm oder einzelne Fenster und ermöglicht Ihnen die Audioaufnahme mit wenigen Klicks.

Schritte:

  • Installieren und öffnen Sie die App. Sie sollte nun eine einfache Benutzeroberfläche anzeigen.
  • Wählen Sie aus, welcher Teil Ihres Bildschirms aufgezeichnet werden soll: Vollbild oder Fenster. Für Teams eignet sich der Vollbildmodus im Allgemeinen am besten.
  • Aktivieren Sie den Systemton und Ihr Mikrofon über die Symbole in der unteren Symbolleiste. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf „Aufnehmen“.
  • Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Stopp-Schaltfläche. Die kostenlose Version speichert eine kleinere Vorschau; um die gesamte Aufnahme zu exportieren, benötigen Sie wahrscheinlich die kostenpflichtige Version. Für schnelle Notizen ist sie dennoch praktisch.

Vorteile? Es ist viel einfacher als OBS und verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Nachteile? Die kostenlose Version schränkt Sie etwas ein, sofern Sie kein Upgrade durchführen. Außerdem ist die Exportgröße der kostenlosen Version auf manchen Rechnern begrenzt, sodass für längere Meetings möglicherweise die kostenpflichtige Version die bessere Wahl ist.

Option 3 – Windows-Spielleiste

Die native Windows-Methode. Wenn Sie Windows 10 oder 11 verwenden, drücken Sie Windows + Alt + Rwährend eines Teams-Anrufs die Taste. Die Aufnahme sollte beginnen. Ein kleiner Timer wird angezeigt, und Sie können bei Bedarf das Mikrofon umschalten. Drücken Sie dieselben Tasten erneut, um die Aufnahme zu beenden.

Es ist je nach Setup ein Glücksspiel, aber es funktioniert schnell und erfordert keine Installation zusätzlicher Software. Sobald das Video fertig ist, wird es im Ordner „Videos > Aufnahmen“ abgelegt und kann dort oder in Ihrem bevorzugten Video-Editor überprüft/bearbeitet werden. Für schnelle Aufnahmen ist es in Ordnung – erwarten Sie jedoch keine High-End-Optionen oder Audiosteuerung.

Aufzeichnen von Teams-Meetings auf Mobilgeräten

Die Aufnahmemöglichkeiten auf Mobilgeräten sind ziemlich eingeschränkt, es sei denn, Sie sind der Gastgeber. Verwenden Sie unter iOS die integrierte Bildschirmaufnahmefunktion. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Kontrollzentrum > Steuerelemente anpassen, fügen Sie „Bildschirmaufnahme“ hinzu und greifen Sie während des Meetings vom Kontrollzentrum aus darauf zu. Tippen Sie einfach auf „Aufnahme starten“ und blenden Sie die Steuerelemente anschließend aus.

Android-Nutzer können in der Regel den Benachrichtigungsbildschirm öffnen und auf einen integrierten Bildschirmrekorder tippen (sofern Ihr Telefon diesen unterstützt).Falls nicht, funktionieren auch Apps von Drittanbietern wie AZ Screen Recorder oder Mobizen gut. Bedenken Sie jedoch: Die Aufzeichnung auf Mobilgeräten ist in der Regel nicht so nahtlos und qualitativ hochwertig wie auf dem Desktop. Außerdem schränken einige Meeting-Hosts die Aufzeichnung auf Mobilgeräten ein oder unterstützen sie einfach nicht.

So oder so ist die Aufzeichnung qualitativ hochwertiger Meetings auf Mobilgeräten eher eine Problemumgehung als eine direkte Funktion. Nicht unbedingt reibungslos, aber im Notfall erledigt es die Aufgabe.