So zeigen Sie den Batterieprozentsatz auf dem iPad an: Eine vollständige Anleitung

Die Akkulaufzeit Ihres iPads im Auge zu behalten ist unerlässlich, insbesondere wenn Sie ständig unterwegs sind und nicht mitten in einer wichtigen Aufgabe mit leerem Gerät dastehen möchten. Zum Glück ist die Anzeige des Akkuladestands ganz einfach – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Das ist besser, als nur anhand des winzigen Akkusymbols zu raten. Wenn Sie also die genaue Akkuanzeige direkt auf Ihrem Startbildschirm oder in der Statusleiste haben möchten, erfahren Sie hier, wie Sie sie einrichten. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber dennoch übersehen manche Benutzer diesen Schritt oder sind mit der Benutzeroberfläche verwirrt. Gehen wir es also Schritt für Schritt durch, mit ein paar zusätzlichen Tipps, denn natürlich sind Apples Menüs nicht immer so einfach, wie sie scheinen.

So zeigen Sie den Batterieprozentsatz auf Ihrem iPad an

Wenn Sie genau wissen, wie viel Akkuladung noch übrig ist, vermeiden Sie unangenehme Warnungen bei niedrigem Akkustand oder plötzliche Abschaltungen. Außerdem erleichtert es die Planung Ihrer Ladepausen erheblich. Bei manchen Einstellungen sehen Sie es sofort, bei anderen müssen Sie möglicherweise etwas wischen. Und ja, für Android- oder Windows-Nutzer mag das super einfach erscheinen – aber für iPad-Nutzer können winzige Einstellungen frustrierend sein. Hier erfahren Sie, was heutzutage auf den meisten iPads tatsächlich funktioniert, egal ob Sie eine Face-ID-Version oder eine mit Home-Button haben.

Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu „Batterie“.

  • Suchen Sie nach der App „ Einstellungen“ – es ist das Zahnradsymbol, das Sie entweder auf der ersten Seite oder in der App-Bibliothek finden.
  • Scrollen Sie dort ein wenig nach unten und tippen Sie auf Batterie. Es befindet sich normalerweise unter Hintergrundbild und über Datenschutz.

Hier kommt der Punkt, an dem manche Nutzer Fehler machen: Suchen Sie nach dem Schalter „ Batterieladung in Prozent“. Sollten Sie ihn nicht sofort sehen, überprüfen Sie, ob Ihr iPad-Modell diese Funktion unterstützt (die meisten neueren Modelle tun dies).Manchmal werden nach einem iOS-Update die Einstellungen umgestellt oder der Schalter wird standardmäßig wieder deaktiviert – das ist etwas seltsam, aber so ist Apple eben.

Schalten Sie den Batterieprozentsatz-Schalter ein

  • Stellen Sie den Schalter auf die Position „EIN“ (er leuchtet grün).Dadurch wird der Ladezustand oben rechts neben dem Akkusymbol in der Statusleiste angezeigt.
  • Möglicherweise wird der Prozentsatz sofort angezeigt – bei manchen Einstellungen funktioniert es wie von Zauberhand. Bei anderen müssen Sie möglicherweise die Einstellungen verlassen und oben auf dem Bildschirm nachsehen.

Sobald Sie diese Funktion aktiviert haben, wird Ihnen die verbleibende Akkukapazität angezeigt – kein Rätselraten mehr. Denn ehrlich gesagt reicht das kleine Symbol allein nicht aus, wenn Sie das letzte Quäntchen Akkulaufzeit aus Ihrem Gerät herausholen möchten.

Zusätzliche Tipps und Tricks zur Batterieüberwachung

  • Auf iPads mit Home-Taste ist der Prozentsatz oft ständig in der Statusleiste sichtbar. Kein Problem.
  • Bei neueren iPads mit Face ID wischst du von der oberen rechten Ecke nach unten, um das Kontrollzentrum aufzurufen. Dort sollte der Akkustand angezeigt werden, sofern du ihn nicht deaktiviert hast.
  • Bedenken Sie auch, dass der Prozentsatz in manchen Fällen nur angezeigt wird, wenn sich Ihr Gerät nicht im Vollbildmodus oder in einem bestimmten Modus befindet, was etwas ärgerlich sein kann.
  • Wenn der Prozentsatz nach dem Umschalten nicht angezeigt wird, starten Sie Ihr iPad neu. Manchmal benötigt das Betriebssystem nur eine schnelle Aktualisierung, um auf den neuesten Stand zu kommen.
  • Und noch etwas: Wenn Sie Ihren Akku wirklich schonen möchten, sollten Sie die Hintergrundaktualisierung von Apps anpassen oder die Bildschirmhelligkeit verringern, insbesondere wenn Sie eine schnelle Entladung feststellen. All diese kleinen Optimierungen summieren sich.

Und falls Sie sich fragen: Die Prozentanzeige lässt Ihren Akku nicht schneller leer werden. Es ist nur eine optische Sache. Keine versteckten Kobolde im Code, die versuchen, Ihren Akku schneller leerzusaugen – das zeugt von Paranoia.

Häufig gestellte Fragen

Warum kann ich den Batterieprozentsatz auf meinem iPad nicht sehen?

Falls die Anzeige fehlt, überprüfen Sie, ob Sie den Schalter für den Batterieprozentsatz unter „Einstellungen“ > „Batterie“ aktiviert haben. Bei sehr alten Modellen oder bestimmten Konfigurationen ist die Anzeige möglicherweise eingeschränkt oder erfordert ein Software-Update.

Hat die Anzeige des Akkuprozentsatzes Auswirkungen auf die Akkulaufzeit?

Nein, nicht wirklich. Es ist nur eine Display-Sache, also mach dir keine Sorgen, dass das deine Akkulaufzeit verkürzt.

Kann ich den Akkuladestand in Prozent in Vollbild-Apps wie Videos oder Spielen sehen?

Das hängt vom iPad-Modell ab. Bei Modellen mit Face ID müssen Sie von der Ecke nach unten wischen, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Bei älteren Modellen bleibt es möglicherweise dauerhaft in der Statusleiste.

Ist der Batterieprozentsatz immer genau?

Ziemlich nah dran, aber nicht 100 %.Faktoren wie der Akkuzustand und die Nutzungsintensität können leichte Schwankungen verursachen. Für die tägliche Planung ist es jedoch nah genug dran.

Was ist, wenn ich eine externe Tastatur verwende? Kann ich den Akku davon sehen?

Leider nein. Die iPad-Einstellungen zeigen den Akkustand externer Peripheriegeräte nicht direkt an. Sie müssen diese über die jeweiligen Apps oder Menüs überprüfen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen.
  • Tippen Sie auf Batterie.
  • Schalten Sie den Schalter für den Batterieprozentsatz auf „Ein“.

Zusammenfassung

Das Aktivieren dieses kleinen Prozentsatzes ist zwar nicht besonders aufwendig, kann aber viel Frust ersparen. So behält man den Überblick, ohne sich ständig über das winzige Symbol Gedanken machen zu müssen, besonders an Tagen mit hohem Verbrauch oder niedrigem Akkustand. Bedenken Sie jedoch, dass Apples Oberfläche nicht immer übersichtlich ist und man manchmal etwas herumfummeln muss, um alles richtig zu machen. Hoffentlich spart das jemandem Zeit oder Verwirrung – bei mir hat es jedenfalls einigen Nutzern geholfen. Ich drücke die Daumen, dass es hilft und Ihr Akku den ganzen Tag über voll bleibt!