So zeigen Sie die Ergebnisse der Speicherdiagnose in Windows 11 an

Windows 11 verfügt über die praktische Funktion „Windows-Speicherdiagnose“.Es ist zwar etwas seltsam, dass sie so versteckt ist, aber sie ist tatsächlich sehr nützlich, wenn Ihr PC Probleme macht oder unerwartet abstürzt. Mit diesem Test können Sie fehlerhafte RAM-Module erkennen, die zu zufälligen Einfrierungen oder Fehlern führen können. Der Vorgang ist ziemlich einfach: Suchen Sie einfach im Startmenü nach „Windows-Speicherdiagnose“, starten Sie den Test und überprüfen Sie die Ergebnisse anschließend in der Ereignisanzeige. So müssen Sie nicht raten, ob Ihr Arbeitsspeicher der Übeltäter ist. Sie benötigen nur eine kurze Ausfallzeit, und Sie erhalten klarere Antworten über den Zustand Ihres Arbeitsspeichers. Es lohnt sich, es auszuprobieren, weil RAM-Probleme zwar heimtückisch, aber recht häufig auftreten können, insbesondere nach Updates oder Hardwareänderungen. Der große Vorteil? Sie sehen, ob Ihr RAM in Ordnung ist oder ob später Teile ausgetauscht werden müssen. Die Ergebnisse können etwas dürftig sein, aber sie zu verstehen, erspart Ihnen später Ärger.

So überprüfen Sie die Ergebnisse der Speicherdiagnose in Windows 11

So überprüfen Sie Ihren Arbeitsspeicher und interpretieren die Ergebnisse. Zumindest handelt es sich um einen schnellen Gesundheitscheck für den Arbeitsspeicher Ihres PCs. Bei manchen Setups haben Sie vielleicht gleich beim ersten Versuch Glück, manchmal treten aber nach einem Neustart Fehler auf. Verlassen Sie sich also nicht auf einen einzigen Durchlauf. Im Grunde führen Sie den Test aus, lassen Windows seine Arbeit erledigen und durchsuchen dann die Protokolle der Ereignisanzeige, um zu sehen, was es gefunden hat.

Öffnen Sie das Windows-Speicherdiagnosetool

  • Klicken Sie auf das Startmenü und geben Sie ein Windows Memory Diagnostic. Das Programm wird eingeblendet, klicken Sie einfach darauf. Das Programm selbst ist recht einfach: Es meldet lediglich, dass es bereit ist, Ihren RAM zu scannen. Wenn Sie es schnell haben möchten, wählen Sie „ Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“. Ihr PC wird automatisch neu gestartet. Speichern Sie daher zuerst alle wichtigen Daten. Wenn Sie geduldig sind, ist dies der einfachste Weg, da die Tests während des Neustarts ausgeführt werden.

Führen Sie den Test aus und warten Sie

  • Wenn Sie „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“ auswählen, wird der Scan sofort gestartet. Ihr PC wird kurz heruntergefahren, dann neu gestartet und beginnt mit dem Testen Ihrer Speichermodule. Der Test erfolgt nicht sofort; je nach RAM-Größe und Systemgeschwindigkeit kann er mehrere Minuten dauern. Auf manchen Rechnern ist dieser Schritt etwas heikel – manchmal schlägt der Test beim ersten Mal fehl oder gibt später nach einem Neustart Fehler aus. Wenn also Fehler auftreten, ist es keine schlechte Idee, den Test noch ein paar Mal auszuführen.
  • Auf dem Ergebnisbildschirm zeigt Windows lediglich eine einfache Meldung an, wenn alles in Ordnung ist oder Probleme gefunden wurden. Keine ausgefallenen Grafiken, nur Fakten.

Nach dem Test: Überprüfen Sie die Ergebnisse in der Ereignisanzeige

  • Sobald Ihr PC die Diagnose abgeschlossen hat und Windows neu startet, suchen Sie im Startmenü nach der Ereignisanzeige.Öffnen Sie sie und suchen Sie unter Windows-Protokolle > System nach den Protokollen. Hier finden Sie alle detaillierten Informationen.
  • Suchen Sie nach einem Eintrag namens MemoryDiagnostics-Results. Dort finden Sie Details darüber, ob der Test Fehler gefunden hat. Wenn Sie Fehler sehen, bedeutet dies wahrscheinlich, dass ein oder mehrere RAM-Module ausgefallen sind oder zumindest ein Verdacht besteht.
  • Manchmal handelt es sich bei Fehlern um einen Fehlalarm oder kleinere Störungen. In diesem Fall kann ein erneuter Scan oder die Neuinstallation des RAM das Problem möglicherweise beheben.

Tipps zum Überprüfen Ihrer Ergebnisse in Windows 11

  • Speichern Sie Ihre Arbeit immer, bevor Sie den Test ausführen, da Ihr PC neu gestartet wird. Es ist nicht sinnvoll, dies mitten in einer wichtigen Angelegenheit zu tun.
  • Planen Sie die Ausführung des Tests zu einem Zeitpunkt ein, an dem Sie Ihren PC nicht sofort benötigen, da dies einige Zeit dauern kann – insbesondere, wenn mehr RAM installiert ist.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Protokolle der Ereignisanzeige, wenn Sie anhaltende Probleme beheben. Es ist ratsam, die Systemprotokolle im Auge zu behalten.
  • Wenn sich die Fehler bestätigen, kann das erneute Einsetzen der RAM-Riegel (Herausnehmen und Wiedereinsetzen) oder das Testen einzelner Module außerhalb des Systems helfen, die Ursache herauszufinden. Wenn Sie sich damit auskennen, kann die Ausführung eines Drittanbieter-Tools wie MemTest86 detailliertere Informationen liefern.
  • Und ja, halten Sie Windows auf dem neuesten Stand. Manchmal beheben Updates Fehler oder verbessern die Hardwarediagnose – Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Windows-Speicherdiagnose?

Es handelt sich um ein integriertes Tool, das Ihren RAM auf Fehler überprüft. Es ist sozusagen ein Gesundheitscheck für Ihre Speichermodule, um festzustellen, ob sie Probleme verursachen.

Wie lange dauert es?

Normalerweise dauert es ein paar Minuten, aber wenn Sie über viel RAM verfügen, kann es auch länger dauern. Stellen Sie sich auf Wartezeiten ein – starten Sie es nicht direkt vor einem Meeting, es sei denn, Sie planen, offline zu sein.

Kann ich meinen PC während der Prüfung benutzen?

Nein. Die Diagnose startet Ihren PC neu und führt einige grundlegende Prüfungen durch. Führen Sie sie am besten aus, wenn Sie sie eine Weile nicht benötigen.

Was ist, wenn Fehler auftreten?

Dann ist es an der Zeit, den Speicher neu einzusetzen, den RAM auszutauschen oder einen Fachmann hinzuzuziehen, wenn Sie sich mit der Fehlerbehebung an der Hardware nicht auskennen. Fehler bedeuten, dass mit Ihrem Speicher etwas nicht stimmt, und wenn Sie diese ignorieren, kann dies später zu Abstürzen führen.

Ist es sicher?

Auf jeden Fall. Es ist ein Microsoft-Tool, und die Ausführung schadet weder Ihrem System noch Ihren Daten. Es ist nur etwas invasiv, da ein Neustart erforderlich ist.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Windows-Speicherdiagnose im Startmenü.
  • Führen Sie den Test aus – starten Sie ihn bei Bedarf neu.
  • Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.Überstürzen Sie nichts.
  • Überprüfen Sie die Ereignisanzeige auf detaillierte Ergebnisse.
  • Ergreifen Sie Maßnahmen, wenn Fehler gefunden werden, z. B.durch erneutes Einsetzen des RAM oder Ersetzen fehlerhafter Module.

Zusammenfassung

Dieser ganze Vorgang ist zwar etwas mühsam, aber er lohnt sich, wenn Ihr Computer ständig abstürzt. Fehler in den Speicherbeschreibungen entpuppen sich meist als Hardwareprobleme oder deuten zumindest darauf hin, sodass Sie wissen, was Sie als Nächstes überprüfen müssen. Manchmal reicht schon ein neuer RAM-Speicher oder ein zweiter Test aus, um das Problem zu beheben. Manchmal reicht auch der Austausch eines Sticks. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Behalten Sie Ihre Systemprotokolle und regelmäßige Wartungsarbeiten im Auge, Ihr PC wird es Ihnen später danken.