Den Überblick über Ihre Updates in Windows 10 zu behalten ist unerlässlich, insbesondere wenn Sie Probleme beheben oder einfach sicherstellen möchten, dass Ihr System mit den neuesten Patches auf dem neuesten Stand ist. Ehrlich gesagt macht es Windows manchmal nicht offensichtlich oder einfach, zu erkennen, welche Updates kürzlich installiert wurden – vor allem, wenn Sie einfach blind herumklicken. Daher kann Ihnen eine zuverlässige Methode, einen Blick auf Ihren Updateverlauf zu werfen, viel Ärger ersparen. Diese Anleitung behandelt verschiedene Methoden, von den benutzerfreundlichen Einstellungen bis hin zu erweiterten Befehlszeilentools. Am Ende können Sie sehen, welche Updates installiert sind, Ihre aktuelle Version überprüfen und bei Bedarf sogar die Protokolle einsehen – so wissen Sie immer, was im Hintergrund vor sich geht.
Wie überprüfe ich den Updateverlauf von Windows 10?
Methode 1: Über die Einstellungen (der einfachste Weg)
- Drücken Sie Win+ I, um die Einstellungen zu öffnen – ja, das Zahnradsymbol.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Windows Update.
- Klicken Sie auf Updateverlauf anzeigen. Tolle Sache. Hier finden Sie eine Liste aller installierten Updates, egal ob es sich um Qualitätsupdates, Sicherheitspatches oder Funktionsupgrades handelt.
Dies ist die einfachste Methode, wenn Sie nur gelegentlich nachschauen. Manchmal wird die Liste abgeschnitten, wenn Sie viele Updates installiert haben, aber normalerweise reicht es aus, um die neuesten Patches oder offensichtlich fehlende Patches zu finden. Bedenken Sie jedoch: Wenn ein Update fehlgeschlagen ist oder zurückgesetzt wurde, wird es möglicherweise nicht hier angezeigt. Hier sind die anderen Methoden hilfreich.
Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie die Taste und Win + Xwählen Sie dann „Eingabeaufforderung (Admin)“ oder „Windows-Terminal (Admin)“ aus.
- Geben Sie Folgendes ein:
wmic qfe list brief /format:table– Dies ist ein praktischer Befehl, der eine Liste aller installierten Updates zusammen mit ihren KB-Nummern abruft. - Klicken Sie auf Enter. Daraufhin wird eine ziemlich detaillierte Liste mit den Updates, ihren Beschreibungen und Installationsdaten angezeigt.
Dieses Tool eignet sich gut, wenn Sie Skripte erstellen oder einen umfassenderen Installationsverlauf zur Fehlerbehebung benötigen. Manchmal ist die Liste ziemlich lang, insbesondere wenn Sie Windows über die Jahre hinweg aktualisiert haben. Bei manchen Setups kann dies etwas langsam oder unvollständig sein, aber insgesamt ist es zuverlässig.
Methode 3: Über PowerShell
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator. Suchen Sie einfach nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie ein:
Get-HotFixund drücken Sie Enter. - Warten Sie einige Sekunden. Eine vollständige Liste der installierten Hotfixes und Updates wird angezeigt. Sie ist sehr ausführlich und zeigt Details wie Beschreibung, Quelle und Installationsdatum.
Ich weiß nicht genau, warum, aber die Ausgabe von PowerShell scheint in diesem Fall sauberer und teilweise detaillierter zu sein als die der Eingabeaufforderung. Wenn Sie einen schnellen Dump aller als Hotfixes oder Updates installierten Elemente wünschen, ist dies der richtige Weg. Beachten Sie jedoch: Es werden möglicherweise keine über den Windows Store installierten Updates oder Funktionsupdates angezeigt, aber es ist gut für Sicherheitspatches und herkömmliche Hotfixes.
Methode 4: Überprüfen Sie das Windows Update-Protokoll
- Öffnen Sie PowerShell erneut als Administrator.
- Ausführen:
Get-WindowsUpdateLog– Dadurch wird eine Protokolldatei erstellt, die die letzten Windows Update-Aktivitäten zusammenfasst. - Suchen und öffnen Sie nach Abschluss die generierte Protokolldatei (normalerweise auf Ihrem Desktop oder in Ihrem Benutzerverzeichnis) und gehen Sie in die Details.
Dies ist zwar etwas fortgeschrittener, aber wenn Sie seltsame Probleme oder beschädigte Updates feststellen oder einfach nur wissen möchten, was Windows im Hintergrund tut, kann dieses Protokoll Hinweise liefern. Achtung: Es enthält viele Informationen und eignet sich daher am besten für die Behebung spezifischer Probleme.
Verstehen Ihres Windows 10-Versionsverlaufs
Windows 10 wurde von zahlreichen wichtigen Updates – auch Funktionsupdates genannt – mit neuen Funktionen und Leistungsverbesserungen aktualisiert. Wenn Sie Ihre aktuelle Version kennen, können Sie besser herausfinden, welche Funktionen Ihnen fehlen oder ob Sie Anspruch auf bestimmte Updates oder Support haben. Um dies zu überprüfen, können Sie winver über das Dialogfeld „Ausführen“ ( ) ausführen oder in den Einstellungen unter „System“ > „InfoWin + R “ danach suchen.
Mit all diesen Methoden erhalten Sie einen umfassenden Überblick darüber, was wann installiert wurde. Egal, ob Sie lieber durch die Einstellungen klicken oder Protokolle und Befehle durchforsten, Sie haben jetzt einen besseren Überblick über Ihren Updateverlauf. Es erfordert zwar ein wenig Recherche, aber es lohnt sich, um bei der Fehlersuche oder beim Ausprobieren Ihres Systems beruhigt zu sein.