Wie man das é auf der Tastatur in Windows 10 loswird: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das nervige „é“ auf der Windows 10 Tastatur beheben

Sie tippen fleißig vor sich hin und fühlen sich schon richtig produktiv – und dann taucht plötzlich ein „é“ anstelle des Apostrophs auf? Keine Sorge, das ist ein bekannter Windows-Fehler. Meistens passiert das, wenn die Tastaturbelegung versehentlich auf eine andere Sprache umgestellt wird, häufig auf Französisch, die das „é“ gerne benutzt. Glücklicherweise ist die Lösung ganz einfach: Ein paar Einstellungen anpassen, und schon können Sie wieder normal tippen.

Jetzt die Einstellungen anpassen

Los geht’s: Öffnen Sie die Einstellungen. Der schnellste Weg? Drücken Sie gleichzeitig Windows-Taste und I. Damit öffnen Sie die Einstellungen im Nu. Im Einstellungsmenü sehen Sie viele Optionen, aber besonders wichtig ist der Bereich „Zeit & Sprache“. Dort steuern Sie alles rund um Sprachen und Tastaturbelegungen.

Ihre Spracheinstellungen überprüfen

Klicken Sie auf „Sprache“ im linken Menü. Jetzt sehen Sie, welche Sprachen installiert sind. Vielleicht sind dort mehrere Sprachen aufgelistet. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hauptsprache – zum Beispiel Englisch (Vereinigte Staaten) – auch als Standard gesetzt ist. Manchmal installieren Updates unbemerkt zusätzliche Sprachpakete, die Ihre Tastatur durcheinanderbringen können.

Die Tastaturbelegung kontrollieren

Als Nächstes klicken Sie auf Ihre primäre Sprache und wählen „Optionen“. Hier können Sie sehen, welche Tastaturlayouts aktiv sind. Falls Ihnen ein Layout auffällt, das Sie nicht verwenden, etwa eine französische Belegung, entfernen Sie es einfach mit dem „Entfernen“-Button. Für den Alltag reicht in der Regel das Standard-Layout, meist „US QWERTY“.

Falls das Problem weiterhin besteht, kann es hilfreich sein, im Registry-Editor unter HKEY_LOCAL_MACHINE\\SYSTEM\\CurrentControlSet\\Control\\Keyboard Layouts nachzusehen oder einige PowerShell-Befehle auszuführen:

Get-WinUserLanguageList
Set-WinUserLanguageList -LanguageList en-US -Force

Weitere Tipps, um Ihre Tastatur in Schuss zu halten

  • Behalten Sie Ihre Spracheinstellungen nach Updates im Blick – Windows ändert sie manchmal ohne Vorwarnung.
  • Verwenden Sie Tastenkombinationen wie Alt + Shift oder Windows-Taste + Leertaste, um schnell zwischen den Layouts zu wechseln – spart den Kopfzerbrechen.
  • Geben Sie regelmäßig einen Blick auf Ihre Spracheinstellungen, vor allem nach größeren Updates, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Updates enthalten häufig Fehlerbehebungen, die solche Probleme beheben können. Prüfen Sie dies unter „Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows-Update“.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, können Tools wie Microsoft PowerToys helfen, die Tastaturbelegung nach Ihren Wünschen neu zuzuordnen.

Häufige Fragen rund ums „é“-Problem

Warum tippe ich auf meiner Tastatur ein „é“ statt eines Apostrophs?

Das passiert meist, weil die Tastaturbelegung versehentlich auf eine andere Sprache umgestellt wurde, häufig auf Französisch. Das lässt sich vor allem durch Tastenkürzel schnell passieren, daher lohnt es sich, die Belegung zu überprüfen.

Wie schalte ich wieder zurück auf meine normale Tastaturbelegung?

Der einfachste Weg ist die Tastenkombination Alt + Shift oder Windows-Taste + Leertaste. Damit wechseln Sie in der Regel wieder zur gewohnten Belegung. Falls nicht, schauen Sie in den Einstellungen nach, um die Belegung manuell anzupassen.

Was tun, wenn das Problem immer wieder auftaucht?

Stellen Sie sicher, dass nur die gewünschten Layouts aktiv sind. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, können Sie die Einstellungen mit PowerShell auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder eine Systemwiederherstellung versuchen.

Kann ich verhindern, dass das nochmal passiert?

Ja, am besten halten Sie Ihre Tastaturbelegung übersichtlich und beschränken Sie sich auf das Wesentliche. Außerdem empfiehlt es sich, die Spracheinstellungen regelmäßig zu überprüfen – Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Gibt es eine schnellere Methode, die Tastatureinstellungen zu ändern?

Definitiv! Nutzen Sie Windows-Taste + Leertaste, um im Handumdrehen durch die verfügbaren Layouts zu schalten. Besonders praktisch, wenn Sie mal wieder feststellen, dass Sie in Französisch tippen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Beheben eines unerwarteten „é“ auf Ihrer Tastatur ist kein Hexenwerk, wenn Sie wissen, wo Sie schauen müssen. Es reicht meist, ein paar Einstellungen anzupassen. Wichtig ist nur, regelmäßig einen Blick auf die Sprach- und Layout-Einstellungen zu werfen – Windows spielt gern Streiche damit. Wenn Sie alles richtig einstellen, können Sie wieder problemlos tippen, ohne dass das nervige „é“ wieder auftaucht.

Und falls das Problem sich hartnäckig hält, schauen Sie in Community-Foren vorbei. Viele Nutzer haben das gleiche Problem und es gibt zahlreiche Tipps, um die Tastatur wieder in den Griff zu bekommen.