Windows 10 mit dem Smartphone installieren — Es ist möglich!
Die Idee, Windows 10 allein mit dem Smartphone zu installieren, klingt vielleicht etwas ungewöhnlich, oder? Aber es ist definitiv machbar — man braucht nur ein bisschen Geschick. Im Wesentlichen dient das Smartphone als Hilfsmittel, um einen bootfähigen USB-Stick vorzubereiten. Ihr müsst die Windows 10 ISO direkt auf euer Handy herunterladen und sie anschließend auf den USB-Stick übertragen, der dann den Installationsprozess auf dem PC startet. Auf den ersten Blick vielleicht etwas umständlich, aber wenn man dran bleibt, kann das richtig durchstarten.
Die Windows 10 ISO besorgen
Erstmal das Wichtigste: Lad euch die Windows 10 ISO herunter. Geht dazu auf die Microsoft-Downloadseite für Windows 10 – am besten über euer Smartphone, die Adresse ist meistens https://www.microsoft.com/software-download/windows10. Nutzt einen Browser, der das auch schafft, denn manche mobile Browser machen manchmal Ärger. Da das eine ziemlich große Datei ist, räumt vorher etwas Speicherplatz auf eurem Handy frei, damit der Download nicht in die Röhre läuft. Eine saubere ISO-Version ist Gold wert; niemand möchte mit beschädigten Downloads kämpfen müssen.
Sicher dir einen Dateimanager
Jetzt braucht ihr eine App für die Dateiverwaltung, falls noch nicht vorhanden. Bei Android sind Solid Explorer oder FX File Explorer zuverlässige Optionen. iPhone-Nutzer können entweder die integrierte Dateien-App verwenden oder eine App wie Filza ausprobieren. Wichtig ist, dass ihr eine App nutzt, die USB OTG (On-The-Go) unterstützt, denn später müsst ihr den USB-Stick direkt mit dem Smartphone verbinden. Das Navigieren auf kleinen Bildschirmen kann sonst eine Herausforderung sein!
Smartphone mit dem PC verbinden
Schließt euer Smartphone mit einem Daten-Kabel an den PC an. Denkt daran, den USB-Modus auf Dateiübertragung (MTP) zu stellen. Bei Android könnt ihr dazu die Benachrichtigungsleiste herunterziehen und auf die USB-Ladung-Notification tippen, um den Modus zu ändern. Für iPhones ist das etwas komplexer, da ihr möglicherweise iTunes braucht. Für Android ist es außerdem ratsam, in den Entwickleroptionen USB-Debugging zu aktivieren — das erleichtert später die Fehlerbehebung.
ISO auf den USB-Stick übertragen
Wenn euer Smartphone verbunden und vom PC erkannt wird, sucht die ISO-Datei heraus und kopiert sie auf den USB-Stick. Vorgängig sollte der Stick formatiert werden — entweder mit FAT32 oder NTFS, abhängig von der Dateigröße. Falls ihr unsicher seid, wie das funktioniert, könnt ihr PowerShell nutzen und dort folgende Befehle ausführen (bitte nur, wenn ihr euch wirklich sicher seid!):
diskpart
- list disk
- select disk X (X durch die Nummer eures USB-Sticks ersetzen)
- clean
- create partition primary
- format fs=ntfs quick (oder fs=fat32 quick)
- assign
Damit ist euer USB-Stick vorbereitet, um mit der Windows-Installation gebootet zu werden.
USB-Stick bootfähig machen
Hier habt ihr zwei Optionen: Entweder nutzt ihr das Media Creation Tool oder, wenn ihr euch mit der Kommandozeile auskennt, könnt ihr wieder manuell vorgehen. Am einfachsten ist es meistens, einen Windows-PC zur Hilfe zu nehmen. Startet dort die Eingabeaufforderung als Administrator und wiederholt die Schritte:
- diskpart
- list disk
- select disk X
- clean
- create partition primary
- format fs=ntfs quick
- assign
- exit
Danach kopiert ihr die ISO-Inhalte auf den USB-Stick. Tools wie Rufus erleichtern das ziemlich, in Windows funktioniert’s mit einem Klick — z.B.:
rufus.exe --device
Das Ganze kann etwas tricky sein. Wenn es nicht gleich klappt, nicht aufgeben — manchmal braucht man nur einen kleinen Tipp.
Vom USB-Stick booten
Ist alles fertig, steckt den USB-Stick in den PC. Starte den Rechner neu und drücke beim Hochfahren die Taste für das Boot-Menü (oft F2, F12 oder Entf). Bei Windows 10 kannst du auch über Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung > Erweiterter Start > Jetzt neu starten direkt ins BIOS kommen. Stelle den USB-Stick an die erste Stelle im Boot-Reihenfolge, speichere die Änderungen und starte neu. Drück die Daumen – und hoffentlich läuft alles nach Plan!
Windows 10 installieren
Nach dem Start vom USB-Stick erscheint die Windows-Setup-Oberfläche. Hier folgt ihr den Anweisungen: Sprache auswählen, Partitionen konfigurieren, falls nötig den Produktschlüssel eingeben, und dann einfach weiter. Falls etwas komisch erscheint, könnt ihr Shift + F10 drücken, um erneut die Eingabeaufforderung zu öffnen — praktisch für Troubleshooting.
Fazit und noch ein paar Tipps
Haltet euer Smartphone während des Vorgangs gut aufgeladen. Beim Erstellen des bootfähigen USB-Sticks lohnt sich ein Tool wie Rufus enorm, weil es den Prozess deutlich vereinfachen kann. Es ist auch eine gute Idee, vorher wichtige Daten zu sichern — sicher ist sicher. Überprüft außerdem die BIOS-Versionen eures PCs, denn Updates können manchmal Probleme bei der Kompatibilität beheben.
Am Ende zeigt sich: Smartphones können mehr als nur Selfies machen oder Netflix streamen. Damit, es als Werkzeug für eine Windows-Installation zu nutzen, zeigt, dass man mit etwas Kreativität viel erreichen kann. Mit Geduld und Spürsinn könnt ihr auf diese Weise viel Stress sparen, wenn mal eine Neuinstallation ansteht. Viel Erfolg beim Installieren!
Und falls mal was schiefgeht: Keine Panik! Das gehört dazu und es gibt immer eine Lösung. Mit ein bisschen Ausdauer seid ihr schneller wieder im Rennen.